Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von der kaufmännischen Korporation zur kommerziellen Interessenvertretung

5,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a672106ea6f44ecab3f32ec6ffbc5e8f
Autor: Kühl, Uwe
Themengebiete: Handelskammer Hansestadt Lübeck Kaufmann
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1993
EAN: 9783795004606
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 335
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Archiv d. Hansestadt Lübeck
Verlag: Schmidt-Römhild
Untertitel: Kaufmannschaft und Handelskammer zu Lübeck im 19. Jahrhundert bis zur Reichsgründung
Produktinformationen "Von der kaufmännischen Korporation zur kommerziellen Interessenvertretung"
Inhalt (verkürzte Darstellung):I. EinleitungA. Gegenstand und Gang der Untersuchung B. Zum Stand der Forschung und QuellenlageC. Die Lübecker Kaufmannschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: ein ÜberblickII. Ältere Formen kaufmännischer Vertretung in LübeckA. Die "commercirenden Collegien" als Vorläufer und Vorgänger der KaufmannschaftB. Commerz-Commissionen, Commerz-Collegien und die Chambre de Commerce in LübeckC. Das Commerz-Collegium 1819-1853III. Die Gründung der Kaufmannschaft und Handelskammer zu Lübeck durch die Kaufmannsordnung von 1853A. Die Debatte um die Neuordnung der Kaufmannschaft im Rahmen der allgemeinen Verfassungsreform 1843-1848 B. Die Neuordnung der Kaufmannschaft zwischen öffentlicher Diskussion, kommerzieller Interessenwahrung und legislatorisxhen Vorstellungen IV. Die neue Lübecker Kaufmannschaft zwischen privilegiertem Gewerbsstand und Gewerbefreiheit 1853-186 A. Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte von Kaufmannschaft und Handelskammer zu Lübeck B. Kaufmannschaft und Handelskammer als Dienstleistungsunternehmen für Handel und Verkehr C. Kaufmannschaft, Handelskammer und Staat V. Kaufmännische Interessenvertretung in neuem politischem und wirtschaftlichem Rahmen: Lübeck Kaufmannschaft im entstehenden deutschen Nationalstaat 1867-1871A. Die innere Entwicklung von Kaufmannschaft und HandelskammerB. Ausbau des Hafens und DienstleistungsfunktionenC. Die Kaufmannschaft und die Aufgabe der wirtschaftspolitischen EigenstaatlichkeitVI. ZusammenfassungQuellen- und LiteraturverzeichnisAnhang: Vermögensverhältnisse der commercirenden Collegien 1848 - Lübeckische Kaufmannsordnung von 1853 - Revidirte Lübeckische Kaufmannsordnung von 1867 - Grundrissplan der Stadt Lübeck von 1824/40 - Topographische Karte von Lübeck und Umgebung (1879)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen