Von der Frühaufklärung zur Empfindsamkeit
Rohls, Jan
Produktnummer:
1845781a29cc77406e8558b33698d666a1
Autor: | Rohls, Jan |
---|---|
Themengebiete: | Aufklärung Bibelkritik Biblical criticism Enlightenment Theodizee Toleranz theodicy tolerance |
Veröffentlichungsdatum: | 17.06.2024 |
EAN: | 9783111389783 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 593 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Von der Frühaufklärung zur Empfindsamkeit"
Zunächst in England, dann in Frankreich und schließlich auch in Deutschland bildet die Aufklärung eine Kritik am überkommenen Christentum und dessen dogmatischen Grundlagen aus. Gegenüber den konkurrierenden Absolutheitsansprüchen der einzelnen Konfessionen, die sich auf übernatürliche Offenbarung stützen, beruft die Aufklärung sich auf die natürliche Vernunft. Die Frühaufklärung ist dabei stark durch das neue Verständnis der Natur als eines gesetzmäßig geordneten Ganzen geprägt, das die Grundlage sowohl der Physikotheologie als auch der Theodizee abgibt. Neue Frömmigkeitsbewegungen rücken hingegen statt der Vernunft das Gefühl ins Zentrum, und dem entsprechen auf der Ebene der Künste Strömungen wie die Empfindsamkeit und die Vorromantik. In Europe, the eighteenth century was the century of the Enlightenment, which reshaped Christianity with its critique of the traditional authorities. This is also reflected in the various art forms. At the same time, the arts underwent their own transformation, evolving into domains of a single art that, when acknowledged as an independent entity, became the subject of a new discipline – aesthetics.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen