Von der Bildung des Politischen zur politischen Bildung
Temme, Evelyn
Produktnummer:
18674c1d92622e4f0faa2f73d1205c5fe4
Autor: | Temme, Evelyn |
---|---|
Themengebiete: | Hermann Giesecke Phänomenalität Politikbegriff existenzialistische Zeitdiagnose |
Veröffentlichungsdatum: | 30.06.2014 |
EAN: | 9783631652091 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Politikdidaktische Theorien mit Hannah Arendt weitergedacht |
Produktinformationen "Von der Bildung des Politischen zur politischen Bildung"
Hannah Arendt beschäftigt sich in ihren Schriften mit konkreten Erfahrungen in der Welt. Ihr Verständnis von Politik definiert sich durch Phänomenalität und entsteht durch Handeln zwischen den Menschen. Arendt zeigt eine Idee des Politischen, die daran erinnert, dass politisches Handeln Freiheit ist, Freiheit schafft und unterschiedliche Menschen im öffentlichen Raum zusammenführt. Ausgehend von diesen Einsichten zeigt die Verfasserin, dass Arendts Herangehensweise auch für aktuelle politikdidaktische Fragestellungen wegweisend ist. Ihr Werk und ihr in Abgrenzung zu klassischen Theorien entwickeltes politisches Verständnis bietet die Möglichkeit, Konzeptionen politischer Bildung gewinnbringend weiterzudenken.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen