Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von der Alchemie zur Aufklärung

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1857ff5a40ba1f4c0fa1663beba771b10d
Autor: Kodek, Günter K
Themengebiete: 1500 bis heute Freimaurerei Geheimbund Zeittafel
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2011
EAN: 9783854095811
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Verlag: Löcker Verlag
Untertitel: Chronik der Freimaurerei in Österreich und den Habsburgischen Erblanden 1717-1867
Produktinformationen "Von der Alchemie zur Aufklärung"
Die ersten Jahre der Entwicklung der Freimaurerei in Österreich und den Habsburgischen Erblanden werden in ihrer Gesamtheit erstmals in chronologischer Reihenfolge dokumentiert. Ausgehend von den Bauhütten des Mittelalters und dessen zunftorientierten Bräuchen gibt es im 18. Jhdt. in den Ländern unter den Habsburgern eine Vielzahl unterschiedlichster Logen: alchemistisch orientierte, christlich orientierte und Feldlogen für die Offiziere der Regimenter. Es gibt Adoptionslogen, in denen sich Frauen und Töchter der Brüder zusammenfinden und Logen, in denen wie üblich, Schwarze, Juden oder Anders- oder Nichtgläubige nicht aufgenommen werden. Einzelne Freimaurer-Logen setzen sich aber über gesellschaftliche Vorurteile hinweg: So besteht in Wien die Freimaurer-Loge 'Zu den 7 Himmeln', in der um 1780 der Orden der 'Asiatischen Brüder' gegründet wird und in den erstmals auch Juden aufgenommen werden. Diese Logen verbindet aber bei all ihrer Unterschiedlichkeit der deutlich ausgeprägte Wille zur Veränderung. Das gilt sowohl für die die Freimaurer-Logen unterwandernden Gold- und Rosenkreuzer und deren Suche nach dem Stein der Weisen, wie für die ebenfalls in manchen Freimaurer-Logen verkehrenden Illuminaten, und schließlich finden sich in manchen Wiener Logen als 'Jakobiner' bezeichnete Revolutionäre nach französischem Vorbild. Die absolutistisch geprägten Habsburger sehen einer solchen Entwicklung nicht untätig zu und am 11. Dezember 1785 wird von Joseph II. das 'Freimaurer-Patent' erlassen, mit dem zwar die Freimaurerei 'unter Schutz und Obhut' genommen wird, aber auch die Anzahl der Logen wird eingeschränkt und die Bekanntgabe aller Mitglieder verlangt. Am 2. Jänner 1795 erlässt Kaiser Franz II. das sog. 'Hochverratsdekret', mit dem jede frm. Tätigkeit unter den Habsburgern verboten wird, unterbrochen von nur einem Tag im Jahr 1848.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen