Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von den «Juryfreien» zur «musica viva»

80,30 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181955feafa2cb4a048c8654c775dee1bf
Autor: Hasselbring, Bettina Ulm, Renate
Themengebiete: Bayerischer Rundfunk Die Juryfreien Radio München zeitgenössische Musik
Veröffentlichungsdatum: 27.07.2010
EAN: 9783631603086
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Karl Amadeus Hartmann und die Neue Musik in München
Produktinformationen "Von den «Juryfreien» zur «musica viva»"
Der Komponist Karl Amadeus Hartmann war im Münchner Kulturleben der Nachkriegszeit eine Persönlichkeit der ersten Stunde. Bereits im Sommer 1945 begann er im Auftrag der Bayerischen Staatsoper und später des Bayerischen Rundfunks, Konzerte mit zeitgenössischer Musik und mit Werken noch kurz zuvor verfemter Komponisten zu organisieren.Vielfältige Hindernisse waren dabei im von schweren Kriegsschäden gezeichneten München zu überwinden, um die Konzertreihe musica viva zu dem zu machen, was sie innerhalb nur weniger Jahre unter seiner Leitung wurde: ein weltweit anerkanntes Forum für neue und neueste Musik. Karl Amadeus Hartmann verfügte in diesem Bereich bereits über Erfahrungen, die er schon vor 1933 in der Münchner Künstlervereinigung Die Juryfreien gesammelt hatte, als er deren regen Ausstellungsbetrieb mit Kammerkonzerten begleitete. Die vorliegende Publikation bietet einen umfassenden Überblick über Hartmanns Organisationstätigkeit und legt dar, dass er nach 1945 beim Aufbau der musica viva auf bereits bestehende Kontakte zu Komponisten und Interpreten zurückgreifen konnte. Neben der Darstellung der Programme der Juryfreien-Konzerte aus der Zeit vor 1933 konnten auf der Grundlage genauer Quelleneinsicht die Konzertprogramme der musica viva in den Jahren von 1945 bis 1950 in vielen Details präzisiert werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen