Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von den Hunnen zu den Türken - Reiterkrieger in Europa und Zentralasien. From the Huns to the Turks - Mounted Warriors in Europe and Central Asia (Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 23)

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18842b4be0130a47228128e9ea90f8f198
Themengebiete: Awaren Hunnen Karpatenbecken Reiterkrieger Schwarzes Meer Steppenreich Zentralasien
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2021
EAN: 9783948618247
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Daim, Falko Meller, Harald Pohl, Walter
Verlag: Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt
Untertitel: Internationale Konferenz am Römisch-Germanischen Zentralmuseum - Leibniz Forschungsinstitut für Archäologie in Kooperation mit dem Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Landesmuseum Halle
Produktinformationen "Von den Hunnen zu den Türken - Reiterkrieger in Europa und Zentralasien. From the Huns to the Turks - Mounted Warriors in Europe and Central Asia (Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 23)"
Das europäische Selbstverständnis basiert hauptsächlich auf der »alten Welt«, den griechischen und römischen Kulturen des Mittelmeerraums, die mit denen des Nordens in Wechselwirkung standen. Tatsächlich aber war Europa schon immer in engem Kontakt mit der eurasischen Steppenregion, von wo Impulse, Technologien und Güter aller Art in den Westen gelangten. Immer wieder kamen auch mächtige Reiterverbände dorthin, ließen sich nieder und knüpften Kontakte zu den europäischen Gemeinschaften. Während sich aus den »Reichen« der Bulgaren, Ungarn und Türken mittelalterliche und frühneuzeitliche Staaten entwickelten, verschwanden Sarmaten, Hunnen und Awaren von der Landkarte. The European self-image is mainly based on the »Old World«, the Greek and Roman cultures, which interacted with the Nordic ones. But in fact, Europe has always been in close contact with the Eurasian steppe region, and thus received stimuli, technologies, and goods of all kinds. But time and again, powerful confederations of mounted warriors also came to the West, settling here and establishing contacts with the European entities. While the »empires« of the Bulgarians, Hungarians, and Turks transformed into medieval and early modern states, the Sarmatians, Huns, and Avars disappeared from the map.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen