Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von den Hieroglyphen zur Internetsprache: Das Verhältnis von Schrift, Laut und Sprache

98,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a025ed649fc44a2caa0dd68b5395a928
Themengebiete: Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft Epigraphik Historie Lautlehre Philologie Schrift Semiotik Sprache Sprachgeschichte Sprachwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 05.09.2017
EAN: 9783954901463
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kazzazi, Kerstin Sauer, Hans Waxenberger, Gaby
Verlag: Reichert, L
Untertitel: From Hieroglyphs to Internet Language: The Relation of Script, Sound and Language
Produktinformationen "Von den Hieroglyphen zur Internetsprache: Das Verhältnis von Schrift, Laut und Sprache"
The contributions concentrate on the spelling of some Indo-European languages and the relation of writing and pronunciation; in particular they deal with: (I) the use of cuneiform letters in Hittite and of hieroglyphs in Luvian; (II) writing systems and phonological systems in Germanic languages, partly in the form of a general survey and partly and more specifically the rendering of i-umlaut in Old English, Old High German and Old Norse, as well as spelling peculiarities in the Gawain manuscript; (III) development, use and different forms of runes in Old Norse and Old English; (IV) games and their names in Old Norse, as well as computer games and how they have changed the spelling of English. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt auf der Verschriftung bzw. Verschriftlichung einiger indogermanischer Sprachen und dem Verhältnis von Schreibung und Aussprache; insbesondere werden behandelt: (I) Die Verwendung der Keilschrift im Hethitischen und der Hieroglyphen im Luwischen; (II) Schriftsysteme und phonologische Systeme in germanischen Sprachen, teils als Überblick und teils etwas spezieller die Wiedergabe des i-Umlautes im Altenglischen, Althochdeutschen und Altnordischen sowie die Schreibung in der Gawain-Handschrift; (III) Entwicklung, Verwendung und unterschiedliche Ausprägung der Runen im Altnordischen und Altenglischen; (IV) Spiele und ihre Namen im Altnordischen sowie Computerspiele und ihre Veränderungen der englischen Schreibung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen