Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von Casablanca nach Karlshorst

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cb82df0c40b34645ab0b58adff46d835
Themengebiete: 75 Jahre Befreiung Berlin Casablanca Deutsches Reich Kapitulation Karlshorst Kriegsende Nationalsozialismus Russland
Veröffentlichungsdatum: 05.05.2020
EAN: 9783835336933
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch metaCatalog.groups.language.options.russian
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Franke, Julia
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Begleitband zur Ausstellung
Produktinformationen "Von Casablanca nach Karlshorst"
Casablanca und Karlshorst: Diese beiden Orte verbindet die alliierte Forderung der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im Zweiten Weltkrieg. Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Zwei Jahre zuvor, auf der Konferenz in Casablanca im Januar 1943, legten die Alliierten erstmalig das gemeinsame Kriegsziel fest: die bedingungslose Kapitulation des Deutsches Reiches sowie seiner Verbündeten Italien und Japan. Die finale Einlösung dieses Kriegsziels fand am 8. Mai 1945 in Berlin-Karlshorst statt. Die Ausstellung vom 29. April bis 30. Mai 2021 am historischen Ort der Kapitulationsunterzeichnung widmet sich in transnationaler Perspektive den letzten Jahren des Weltkrieges. Diese Kriegsphase ist, insbesondere in den Jahren 1944 und 1945, gekennzeichnet durch eine Eskalation des NS-Terrors. Die internationalen Autorinnen und Autoren des Bandes behandeln in ihren Beiträgen die deutschen Endphasenverbrechen auf der einen und die Anti-Hitler-Koalition auf der anderen Seite. Themen der Essays sind unter anderem die Rückzugsverbrechen der Wehrmacht, gezielte Vertuschungsaktionen deutscher Verbrechen (»Aktion 1005«), die Räumung der Konzentrationslager und die »Todesmärsche« der KZ-Häftlinge am Ende des Zweiten Weltkrieges. Die Kriegskonferenzen der Anti-Hitler-Koalition, die Befreiung der Konzentrationslager und die alliierte Sicherung von Beweisen für die NS-Verbrechen sind weitere Themen des Begleitbandes, der anlässlich des 75. Jahrestages des Kriegsendes in Europa erscheint. Mit Essays internationaler Beiträger wie Richard Overy, Dieter Pohl, Oleg Budnitskii und Dan Stone.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen