Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von beiden Seiten der Tür

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188c9c947de174449ba4867a1fe0275abe
Autor: Altmann, Andreas
Themengebiete: Andreas Heidtmann Fabelhäuser Gedichte Lyrik Natur poetenladen
Veröffentlichungsdatum: 02.01.2023
EAN: 9783948305178
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Gebunden
Verlag: Poetenladen
Untertitel: Gedichte
Produktinformationen "Von beiden Seiten der Tür"
In Andreas Altmanns Gedichten tritt die Natur nicht als Gegenwelt in Erscheinung, sondern wird als unmittelbar Erfahrenes ins Erleben geholt. Es findet eine dichterische Anverwandlung statt. Man möchte meinen, dass sich hinter den Phänomenen etwas Unerforschtes verbirgt, das gleichsam der entmystifizierten Landschaft zurückgegeben wird. Rettung stellen Andreas Altmanns Gedichte gleichwohl nicht dar. Der Verfall ist allgegenwärtig. Die Katastrophe ist nicht mehr vor uns, sondern längst um und in uns. Lakonisch heißt es in Anspielung auf die berühmten Verse Rilkes: wer jetzt kein haus hat, stirbt. – Wer, wie Andreas Altmann, mehr als ein halbes Leben lang gedichtet hat, muss sich und der Welt keine Kunstfertigkeit mehr beweisen. Vielleicht resultiert daraus die beindruckende Fähigkeit des unverstellten Sprechens. Dabei trifft mancher Satz den Leser wie ein Schlag. Andere Zeilen scheinen frappierend einfach und doch schwebt ein poetischer Zauber über ihnen. – Zur Natur gehört für Andreas Altmann auch das, was der Mensch aus dem, was sie ihm hinterlässt, geschaffen hat. Häuser mit all ihren Facetten sind häufig Thema seiner Gedichte. Neu ist der Wechsel in die figürliche Dimension, wenn der Autor in seiner Prignitzer Werkstatt aus aufgelesenen Hölzern Fabelhäuser fertigt. Seine Häuser der schlafenden Gedichte, wie er sie selbst manchmal nennt, führen ihr Eigenleben. Sie können mit den lyrischen Texten korrespondieren, müssen es aber nicht. Der Gedichtband wird durch 16 Farbfotos dieser charakteristischen Fabelhäuser ergänzt (Fotos: Wolfgang Jaros).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen