Von Barden und Königen
Basu, Helene
Produktnummer:
1880b00921a3254770b62514591006e971
Autor: | Basu, Helene |
---|---|
Themengebiete: | "Gujarat Askese Barde Charan Gedächtnis Gender Göttin Göttin /Hinduismus Kacch Verwandtschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 17.12.2003 |
EAN: | 9783631395790 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Ethnologische Studien zur Göttin und zum Gedächtnis in Kacch (Indien) |
Produktinformationen "Von Barden und Königen"
Diese Studie untersucht die Konstituierung von lokaler indischer Kultur in der Gegenwart im Sinne einer gegenseitigen Durchdringung von Religion und kulturellem Gedächtnis. Die Halbinsel Kacch im Nordwesten des indischen Subkontinents war Sitz eines Königreichs, dessen Geschichte auf mannigfache Weise mit der mittelalterlichen Kultur der Rajputen von Saurashtra und Rajasthan verbunden ist. Im Kontext des Rajput-Königtums wird den Künsten von nicht-brahmanischen Barden nach wie vor eine hohe Wertschätzung entgegengebracht: In Dichtung, Gesang und der Archivierung von Stammbäumen manifestiert sich das Wirken der Göttin, die zugleich Könige durch ihre Macht zum Regieren befähigte. Barden bezeichnen sich als ‘Söhne der Göttin’ – in ihren Frauen nimmt die Göttin menschliche Gestalt an. Die Vergöttlichung von Frauen und die Archivierung kultureller Erinnerungen durch männliche Barden gehen hier eine Synthese ein. Vom sozialen Ort der Barden aus betrachtet erscheint die sozio-religiöse Kultur von Kacch jedoch nicht als Ausdruck unwandelbarer Tradition, sondern als geprägt von Transformationen politischer Machtverhältnisse und Neudefinitionen der Kaste im modernen Indien.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen