Von Baden und Ostpreußen nach Westfalen
Siegel, Volker
Produktnummer:
1831fd7e313e2f4412877af3c480494bc6
Autor: | Siegel, Volker |
---|---|
Themengebiete: | Familenforschung Familienchronik Genealogie Stammbaum Verwandtschaftsbeziehungen |
Veröffentlichungsdatum: | 26.09.2024 |
EAN: | 9783759795953 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 632 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Eine Chronik der Familien Siegel und Kasslack |
Produktinformationen "Von Baden und Ostpreußen nach Westfalen"
Erst nach dem Tode der Eltern wurde dem Autor bewusst, wie wenig er über das Leben seiner Vorfahren wusste. Dies weckte ein Bedürfnis mehr über die eigene Herkunft zu erfahren. Die Geschichte der eigenen Ahnen mag für Außenstehende wenig spektakulär erscheinen, so lieferten die Recherchen aber auch im vorliegenden Fall einige Überraschungen in der Familiengeschichte. Wesentlichste Quelle für die Familienforschung sind die Kirchenbücher der Kirchengemeinden, insbesondere für die Zeit vor Einrichtung der Personenstandsregister 1875. In der Regel beginnt die Kirchenbuchführung in Baden und auch Ostpreußen nach dem Dreißigjährigen Krieg. Finden sich in den ältesten Kirchenbüchern meist nur sehr dürftige Informationen, werden die jüngeren Eintragungen zunehmend systematischer, ergiebiger und informationsreicher. Die zusammengefasste Familiengeschichte des Autors beleuchtet die väterliche Linie Siegel mit Ursprung im Elztal-Gebiet in Baden. Die hier berücksichtigten angeheirateten Nebenlinien Fehser und Merkle stammen aus dem benachbarten Rheintal. Die großmütterliche Linie Kasslack hatte ihren Ursprung in Ostpreußen. Alle Vorfahrenlinien lebten in dörflichen Gemeinschaften, sie waren keine Städter. Die Sippen Siegel und Kasslack spielten weder politisch noch gesellschaftlich eine herausragende Rolle und werden kaum in den Geschichtsbüchern eine Erwähnung finden, aber sie prägten und veränderten mit vielen anderen ihrer Nachbarn als bodenständige Tagelöhner, Bauern oder Handwerker, ihre nähere Umgebung, ihre Heimat, über sprichwörtlich viele Jahrhunderte in nachhaltiger Weise.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen