Von Achenbach bis Zick
Ludwig, Horst G.
Produktnummer:
181ee2090857df46608847f6b2f3ec8108
Autor: | Ludwig, Horst G. |
---|---|
Themengebiete: | 18./19. Jahrhundert 18th/19th Century Arts Malerei Malerei/Mittelalter Malerei 19. Jahrhundert Painting/Middle Age Painting 19th Century |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2009 |
EAN: | 9783777490557 |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hirmer |
Untertitel: | Bilder und Graphiken einer süddeutschen Privatsammlung |
Produktinformationen "Von Achenbach bis Zick"
Als Band II bildet dieses Buch die Fortsetzung des Bildbandes Von Adam bis Zügel einer süddeutschen Privatsammlung. Die Zusammenstellung von rund 80 Meisterwerken deutscher, österreichischer, russischer und Schweizer Künstler dokumentiert die Schönheit und Vielseitigkeit der Kunst des 19. Jahrhunderts.Die zweite Publikation zu einer süddeutschen Privatsammlung vervollständigt den im ersten Band begonnenen Blick auf die Entwicklung der deutschen Malerei im 19. Jahrhundert. Schwerpunkt der aus Gemälden, Zeichnungen und Aquarellen bestehenden Sammlung bildet die Kunst der Münchner Schule. Vertreten wird sie unter anderem durch Spitzweg, Piloty, Defregger und Sperl. Besonders beachtenswert sind dabei die bekannten Werke Spitzwegs Friede im Land und Der verliebte Provisor, die beide Highlights des späteren Biedermeier sind, sowie ein seltenes Genrebild von Karl Theodor von Piloty, dem berühmten Lehrer der Münchner Akademie. Defregger, einer seiner Schüler, ist in der Sammlung mit dem Hauptwerk Die Faustschieber vertreten, ein typisch narratives Bild mit Tiroler Sujet. Ebenso eindrucksvoll sind ein Blumenstillleben aus den achtziger Jahren sowie zwei weitere szenische Werke von Johann Sperl. Neben den Malern der Münchner beherbergt die Sammlung auch Künstler der Düsseldorfer Schule. Zu nennen sind hier die Brüder Achenbach und Franz Xaver Winterhalter, der bekannte Porträtist der europäischen Königshäuser, dessen Werk Il dolce far niente von 1836 eine bedeutende Neuerwerbung der Sammlung darstellt. Abgerundet wird die Zusammenstellung durch Künstler, die außerhalb Deutschlands wirkten. Darunter befinden sich die Stilllebenmaler Josef Lauer und Franz Xaver Petter aus Wien sowie die russischen Künstler Franz von Roubaud und der durch seine Marinebilder bekannte I. K. Aivazovski.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen