Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von 66 Kunstsachen zum Institut für Völkerkunde 1773 bis 1935/36

66,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18125e1bb63ee240a0834f7b1d475bbea1
Autor: Bucher, Gudrun
Themengebiete: Eigenständigkeit Ethnologie wissenschaftliche Disziplin
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2023
EAN: 9783863955823
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 438
Produktart: Gebunden
Verlag: Universitätsverlag Göttingen
Produktinformationen "Von 66 Kunstsachen zum Institut für Völkerkunde 1773 bis 1935/36"
Im Jahre 1773, knapp 40 Jahre nach ihrer Gründung, erwarb die Göttinger Universität ein Naturalienkabinett, das den Grundstock des „Academischen Museums“ der Universität bilden sollte. Dem Göttinger Professor Christian Wilhelm Büttner wurde für die über Generationen zusammengetragene Sammlung die Zahlung einer Leibrente zugesprochen. Neben Tausenden von Objekten aus den damals bekannten drei Naturreichen (Minerale, Pflanzen, Tiere) gehörten auch die sogenannten 66 Kunst Sachen zu Büttners umfangreicher Sammlung. Die hier vorgelegte Studie geht am Beispiel der Entwicklung der Ethnologie zur eigenständigen wissenschaftlichen Disziplin in Göttingen zwei Fragestellungen nach. Zum einen sucht sie nachzuzeichnen, ob und in welcher Form die Genese von Fachdisziplinen durch die Arbeit mit relevanten Sammlungsbeständen angeregt wurde, zum anderen, inwiefern Erwerbskontexte, Versuche von Kategorisierungen, vorgenommene Zuordnungen und Wanderungen von Objekten durch verschiedene Sammlungen zu einer Ausdifferenzierung der Wissenschaften beitrugen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen