Vom Zählen der Silben Über das lyrische Handwerk
Detering, Heinrich
Produktnummer:
18aca31331991b4b92a55118b801160b88
Autor: | Detering, Heinrich |
---|---|
Themengebiete: | Ammon Detering Döring Lyrik Kabinett Lyrikkabinett Lyrisches Handwerk Münchner Rede Pfäfflin Rede zur Poesie Zählen der Silben |
Veröffentlichungsdatum: | 23.08.2009 |
EAN: | 9783938776223 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 28 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Stiftung Lyrik Kabinett |
Untertitel: | Münchner Reden zur Poesie |
Produktinformationen "Vom Zählen der Silben Über das lyrische Handwerk"
Der Literaturwissenschaftler und Lyriker Heinrich Detering erläutert in seiner vielbeachteten "Münchner Rede zur Poesie" seine Erfahrungen mit Gedichten - und die möchte jeder gerne teilen, der sich mit der Magie des Metrums und dem ästhetischen Zauber des Gedichts in unserer Zeit befasst. "Weil mich, als Liebhaber, Leser und Schreiber von Gedichten, der Übergang vom Zählen interessiert, deshalb möchte ich heute von nichts weiter sprechen als vom Zählen der Silben." Heinrich Detering macht in seinen Beispielen aus der Geschichte der Lyrik verstehbar und hörbar, wie in der "verborgenen Regel" der Inbegriff allen Sprachmusik zu finden ist. "Wer der gewohnten Pracht des Klangs misstraut, wer es lieber etwas prosaischer hätte und doch in gebundener und damit vom Alltag abweichender Rede; wer die Strenge der genauen Form und die Bescheidenheitdes 'stilus humilis' gern üben will, ohne sie vorzuzeigen oder selbst zum Thema zu machen, der kann hier ein neues Handwerk lernen."

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen