Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft 2006-1998

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186ee1899abcbb479ca591a2643344c91f
Autor: Politycki, Matthias
Themengebiete: Auseinandersetzen Lyrik Zeitfragen Zukunft
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2007
EAN: 9783455400441
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Unbekannt
Verlag: Hoffmann und Campe
Untertitel: Bestimmte Artikel
Produktinformationen "Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft 2006-1998"
Linkskonservativ, europäisch, relevant: alt werden, ohne jung zu bleiben. Matthias Politycki ist als Romancier und Lyriker bekannt; er hat sich aber auch immer den ästhetischen oder politischen Fragen der Zeit gestellt, in Debatten eingegriffen oder sie, dem herrschenden Konsens meist einen Gedankengang voraus, überhaupt erst angestoßen. "Erzählende Essays" könnte man die Texte dieses Bandes nennen, der Polityckis wichtigste Publikationen rund um den Jahrtausendwechsel versammelt: seine viel beachteten Streitschriften wie "Relevanter Realismus" oder "Weißer Mann - was nun?", aber auch stillere Prosastücke, die ihn als notorischen Ausflügler in unsere digitale oder ganz reale Alltagswirklichkeit zeigen. Knapp die Hälfte der Texte hat er für diesen Band neu geschrieben, darunter die fulminante Grundsatzerklärung "Alt werden, ohne jung zu bleiben", die ihn als politischen Autor verortet. Aber als einen, der nicht aus einer weltanschaulich fixierten Ecke heraus schreibt, sondern aus postideologischer Lust an nahezu allem, was der Fall ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen