Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom „Theater des Schreckens“ zum „peinlichen Rechte nach der Vernunft“

79,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189b4c6a124a0b4f5680ef70db25898668
Themengebiete: Aufklärung Geschichte des Strafrechts Literaturgeschichte Literatur und Recht Pitaval Strafpraxis frühe Neuzeit
Veröffentlichungsdatum: 03.06.2022
EAN: 9783662640913
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Achermann, Eric Stiening, Gideon
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: Literatur und Strafrecht im 17. und 18. Jahrhundert
Produktinformationen "Vom „Theater des Schreckens“ zum „peinlichen Rechte nach der Vernunft“"
Das Strafrecht der frühen Neuzeit erfährt zwischen dem beginnenden 17. und dem späten 18. Jahrhundert in Theorie und Praxis grundstürzende Veränderungen. Vor allem im Zuge der Aufklärung wird es entschärft, rationalisiert und teilweise humanisiert. Diese Prozesse werden von der europäischen Literatur kritisch reflektiert und kommentiert, womit es ihr häufig gelingt, in die Strafpraxis einzugreifen. Der Band klärt die moralphilosophischen Grundlagen dieser Entwicklung und untersucht das Wechselverhältnis von Literatur und Recht in Einzelstudien zu bedeutenden Werken der Zeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen