Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom Stimmrecht zum Wahlrecht

79,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f02d4280238845b3ba0b935bdebb476d
Autor: Schöps, Silke
Themengebiete: Frauenbewegung Frauenstimmrecht Frauenwahlrecht Gemeindeordnung Sachsen Verfassung Verfassungsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 08.06.2017
EAN: 9783946374442
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 540
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: SV SAXONIA
Untertitel: Eine rechts- und verfassungsgeschichtliche Untersuchung zur politischen Partizipation von Frauen im Rahmen des bürgerlichen Verfassungsstaates des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts insbesondere in Sachsen
Produktinformationen "Vom Stimmrecht zum Wahlrecht"
Die Autorin unternimmt eine ausführliche Untersuchung der Wahlrechtsentwicklung von Frauen im Königreich Sachsen auf der Grundlage zeitgenössischer Quellen und Statistiken von der Verfassungsgebung im Jahre 1831 bis hin zum revolutionären Umbruch im Jahre 1918. Dabei wird die Bedeutung des Wahl- und Stimmrechts der Frauen als Bestandteil der Wahlrechtsentwicklung insgesamt und der Genese der Begriffe Stimmrecht und Wahlrecht aufgezeigt: Das Merkmal des Geschlechts war nur ein Ausschlusskriterium von vielen. Auch einer großen Zahl von Männern blieb das Stimm- bzw. Wahlrecht zunächst verwehrt. Zugleich hatte sich in Sachsen für wenige Frauen als Relikt der ständischen Gesellschaft ein Stimmrecht erhalten, das an den Grundbesitz gebunden war. Erst in der Zeit der sozialdemokratischen Massenbewegung gegen Ende des 19. Jahrhunderts fand die Forderung nach dem Frauenwahlrecht Eingang in die politischen Auseinandersetzungen. Der abrupte Einschnitt der Novemberrevolution ermöglichte schließlich das allgemeine Wahlrecht für beide Geschlechter.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen