Vom Staatsbürger zum Weltbürger – ein republikanischer Diskurs in weltbürgerlicher Absicht.
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18a4236a92a7ee450c87840db2482a74a9
Themengebiete: | Bürger Republik Staat Staatstheorie Weltbürger |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2011 |
EAN: | 9783037514122 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 100 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Ehrenzeller, Bernhard |
Verlag: | Dike Verlag Zürich |
Untertitel: | Drittes Kolloquium der 'Peter Häberle-Stiftung' |
Produktinformationen "Vom Staatsbürger zum Weltbürger – ein republikanischer Diskurs in weltbürgerlicher Absicht."
Im April 2004 ist die 'Peter Häberle-Stiftung an der Universität St. Gallen' gegründet worden. Die Stiftung bezweckt die regelmässige Durchführung von wissenschaftlichen Anlässen zum Themenkreis 'Staats- und Verfassungslehre als Kulturwissenschaft'. Im Sinne dieser breiten thematischen Ausrichtung sollen Themenstellung und Teilnehmendenkreis interdisziplinär und rechtsvergleichend angelegt sein: Primär angesprochen sind Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler, doch sollen auch Vertreter anderer Disziplinen und der Wissenschaft verbundene Praktiker eingeladen werden. Das dritte Häberle-Kolloquium fand am 14./15. Mai 2010 im Istituto Svizzero di Roma statt. Es stand unter dem Titel: 'Vom Staatsbürger zum Weltbürger - ein republikanischer Diskurs in weltbürgerlicher Absicht'. Im Rahmen der wissenschaftlichen Veranstaltung fand ein republikanischer Diskurs statt über das heutige Verständnis des 'citoyen', der Staatsbürger, Europabürger und Weltbürger in einem ist. Diskutiert worden sind die Identitätsfunktion und das Spannungsverhältnis dieser drei Bürgerrechte in einer globalisierten Welt wie auch die Rückwirkung auf das sich wandelnde Verständnis der Bürgerdemokratie. Die sehr gehaltvollen und impulsgebenden Vorträge sowie die lebhafte und substanzielle Diskussion sind in die Referate eingeflossen, die nun einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen