Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom „Schwachstarktastenkasten“ und seinen Fabrikanten

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bd212eb5cf564051b5f3c19a05d54f73
Autor: Petersen, Sonja
Themengebiete: Arbeitskulturen Handwerk Industrialisierung Klavierbau Siegfried Hansing Steinway u. Sons Technik- und Umweltgeschichte Wissenschaftsgeschichte Wissensproduktion Wissensräume
Veröffentlichungsdatum: 30.08.2011
EAN: 9783830925347
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 270
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Waxmann
Untertitel: Wissensräume im Klavierbau 1830 bis 1930
Produktinformationen "Vom „Schwachstarktastenkasten“ und seinen Fabrikanten"
Die Herstellung von Klavieren nahm bereits vor fast zweihundert Jahren erste industrielle Züge an. Aber trotz Industrialisierung und Verwissenschaftlichung wurde persönliches Können und informelles Erfahrungswissen nicht obsolet. Der Instrumentenbau blieb geprägt von einem Nebeneinander unterschiedlicher Wissensformen, die in spezifischen Wissensräumen erzeugt und festgehalten wurden. Der Wissenswandel zwischen 1830 und 1930 steht im Zentrum dieser unternehmenshistorisch orientierten Technik- und Wissenschaftsgeschichte. Das Buch richtet sich sowohl an diejenigen, die sich für die Geschichte des Klavierbaus interessieren, als auch an diejenigen, die eine fundierte Analyse der gegenseitigen Bedingtheit von Technik, Wissen und Raum suchen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen