Vom Salzstreuer bis zum Automobil: Designerinnen
Produktnummer:
18a8fa95b614cb4176b2198f50b1b32591
Themengebiete: | Cini Boeri Design Designgeschichte Eileen Gray Eva Zeisel Grete Heymann-Marks Margarete Jahny Marguerite Friedlaender-Wildenhain Nanna Ditzel Trude Petri |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2002 |
EAN: | 9783932338168 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 253 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Jürgs, Britta |
Verlag: | AvivA |
Produktinformationen "Vom Salzstreuer bis zum Automobil: Designerinnen"
Salzstreuer oder Hängelampen, Kaffeekännchen oder Stapelstühle, funktionelle Autos oder Sessel für Genießer: Designerinnen entwerfen Möbel, Keramik oder technisches Design, exklusive Objekte oder alltägliche Gebrauchsgüter – heute wie auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eine Entdeckungsreise in die Gestaltungsgeschichte von Frauen anhand von 15 Porträts: Eileen Gray, nonkonformistische Stühle und der Tisch E-1027; Lilly Reichs Stahlrohrmöbel; Marianne Brandt und das Tee-Extraktkännchen aus der Bauhaus-Metallwerkstatt; Margarete Heymann-Marks von den Haël-Werkstätten bis zur Grete Pottery; Marguerite Friedlaender-Wildenhain, Hallesche Formen und Keramik und Porzellan zwischen Deutschland, Holland und Amerika; revolutionäre Möbelkollektionen von Charlotte Perriand; Trude Petri, KPM und das edel-schlichte Service Urbino; Eva Zeisel und ein kubistischer Salz- und Pfefferstreuer; Florence Knoll, der Knoll-Look und funktionelle Möbel der 50er Jahre; Stapelstühle aus geformtem Sperrholz von Ray Eames; Anna Castelli Ferrieri und zylindrische Schränke aus Kunststoff; Margarete Jahny und moderne Formen im DDR-Design; Cini Boeri, der Sessel Bobo und ein Stuhl aus Glas; Anne Asensio und der Renault Scénic, ein Trendsetter der 90er sowie zeitgenössische Designerinnen im Überblick. "Ein fabelhafter Einstieg in die Eigenart weiblicher Gestaltung." (Knuth Hornbogen, design report)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen