Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom Rigi in die Mandschurei

24,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f1f4dad2a7c94f67b6b3da27de52385c
Autor: Camenzind, Josef M
Themengebiete: Geistige Landesverteidigung Missionsgesellschaft Bethlehem Nordostchina
Veröffentlichungsdatum: 24.09.2009
EAN: 9783034009638
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Geisser, Heinrich Schenker, Andreas
Verlag: Chronos
Untertitel: Eine Textauswahl
Produktinformationen "Vom Rigi in die Mandschurei"
'Dichter der Heimat und der Welt': so wurde der aus Gersau am Vierwaldstättersee stammende Josef Maria Camenzind (1904–1984) bei der Verleihung des Innerschweizer Literaturpreises 1971 geehrt. Camenzinds Erzählungen knüpfen mit ihren Jugenderinnerungen an die Tradition der schweizerischen Dorfgeschichte des 19. Jahrhunderts an. Seine frühe, oft idyllische Heimatliteratur gehört in die Zeit der 'geistigen Landesverteidigung', schliesst aber eine kritische Betrachtungsweise nicht aus. Nach dem Zweiten Weltkrieg erzählt Camenzind, der nicht nur für die kleine Welt seines Dorfes einen Sinn hat, wie Fremde in Gersau und Gersauer in der Fremde bereits im 19. Jahrhundert eine Orientierung auch nach aussen, ins europäische Ausland, vermittelt haben. Diese Offenheit für die Welt lässt ihn zudem mit Sensibilität und Empathie in das in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Kriegswirren, Banditenunwesen und Naturkatastrophen heimgesuchte Nordostchina eintauchen, wo seine Mitbrüder der Missionsgesellschaft Bethlehem und Ingenbohler Schwestern seelsorgerlich und vorbehaltlos humanitär wirken. Camenzind war einer der letzten Vertreter einer Erzähltradition, die sich noch an eine kirchlich verwurzelte, von hektischem, multi-medialem Literaturbetrieb nicht beeinflusste Leserschaft richtet. Seine Werke sind auch als historische Zeugnisse lesenswerte Zeitdokumente.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen