Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom NMR-Spektrum zur Strukturformel organischer Verbindungen

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A460763
Themengebiete: Chemie (organisch) Kernspintomografie - Kernspinresonanz - Kernspinspektroskopie MR MRI MRT Magnetresonanz NMR Organische Chemie Spektroskopie Struktur (physikalisch, chemisch) Verbindung (chemisch)
Veröffentlichungsdatum: 01.02.1992
EAN: 9783519135067
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vieweg & Teubner Vieweg+Teubner Verlag
Untertitel: Ein kurzes Praktikum der NMR-Spektroskopie
Produktinformationen "Vom NMR-Spektrum zur Strukturformel organischer Verbindungen"
1. Grundbegriffe, Meßgrößen, Meßverfahren in Kürze.- 1.1. Chemische Verschiebung.- 1.2. Spin-Spin-Kopplung.- 1.3. Kopplungskonstanten.- 1.4. Signalmultiplizität (Multipletts).- 1.5. Spektren erster und höherer Ordnung.- 1.6. Chemische und magnetische Äquivalenz.- 1.7. CW- und FT-NMR-Spektren.- 1.8. Spin-Entkopplung.- 1.9. Kern-Overhauser-Effekt.- 1.10. Relaxation, Relaxationszeiten.- 2. Erkennung von Teilstrukturen durch NMR; (Einführung in die Taktik der Strukturaufklärung mit ein- und zweidimensionaler NMR-Spektroskopie).- 2.1. Funktionelle Gruppen.- 2.2. Konstitution.- 2.3. Relative Konfiguration und Konformation.- 2.4. Absolute Konfiguration.- 2.5. Intra- und Intermolekulare Wechselwirkungen.- 2.6. Molekülbeweglichkeit.- 2.7. Zusammenfassung.- 3. Probleme 1-50.- 1-10 Eindimensionale 1H-NMR-Spektren.- 11-12 Temperaturabhängige 1H- und 13C-NMR-Spektren.- 13-18 Eindimensionale 13C-NMR-Spektren.- 19-20 CC-INADEQUATE-Diagramme.- 21-23 Eindimensionale 1H- und 13C-NMR-Spektren.- 24-25 Eindimensionale 1H-, 13C- und 15N-NMR-Spektren.- 26-38 Kombinierte Anwendung ein- und zweidimensionaler 1H- und 13C-NMR-Experimente.- 39-50 Identifizierung und Aufklärung von Naturstoffen mit ein-sowie zweidimensionaler 1H- und 13C-NMR.- 4. Problemlösungen 1-50.- 1 cis-Cyclopropan-1,2-dicarbonsäurediemethylester.- 2 Acrylsäureethylester.- 3 cis-l-Methoxy-l-buten-3-in.- 4 trans-3-(N-Methylpyrrol-2-yl)propenal.- 5 1,9-Bis(pyrrol-2-yl)pyrromethan.- 6 3-Acetylpyridin.- 7 6,4?-Dimethoxyisoflavon.- 8 Catechin (3,5,7,4?-Pentahydroxyflavan).- 9 Methyloxiran und Monorden.- 10 2-Methyl-6-(N,N-Dimethylamino)-trans-4-nitro-trans-5-phenylcyclohexen.- 11 (E)-3-(N,N-Dimethylamino)acrolein.- 12 cis-1,2-Dimethylcyclohexan.- 13 5-Ethinyl-2-methylpyridin.- 145-Hydroxy-3-methyl-1H-pyrazol.- 15 o-Hydroxyacetophenon.- 16 1-Acetonyl-2,4,6-trinitrophenylcyclohexadienat.- 17 trans-3-[4-(N,N-Dimethylamino)phenyl]-2-ethyl-propenal.- 18 n-Butylsalicylaldimin.- 19 Benzo[b]furan.- 20 2-Ethylcyclohexa-1,3-dien-5-carbonsäure-(3-hydroxypropyl)ester.- 21 4-Aminobenzoesäure[2-(N,N-diethylamino)ethyl]ester Hydrochlorid (Procain Hydrochlorid).- 22 2-Ethoxycarbonyl-4-(3-hydroxypropyl)-1-methylpyrrol.- 23 2-p-Tolylsulfonyl-5-propylpyridin.- 24 Triazolo[1,5- a]pyrimidin.- 25 6-n-Butyltetrazolo[1,5- a]pyrimidin und 2-Azido-5-n-butylpyrimidin.- 26 3-Hexin-1-ol.- 27 6-Methoxytetralin-1-on.- 28 Hydroxyphthalid.- 29 Nona-2-trans-6-cis-dienal.- 30 trans-l-Cyclopropyl-2-methyl-1,3-butadien (trans-Isopren-l-ylcyclopropan).- 31 Dicyclopentadien.- 32 cis-6-Hydroxy-l-methyl-4-iso-propylcyclohexen (Carveol).- 33 Menthan-3-carbonsäure (1,3-cis-3,4-trans-).- 34 Meso-?,?,?,?-tetrakis(2-[(p-menth-3-ylcarbonyl)-amino]-phenyl)porphyrin.- 35 trans-2-(2-Pyridyl)methylcyclohexanol.- 36 2-Hydroxy-3,4,3?,4?-tetramethoxydesoxybenzoin.- 37 3?,4?,7,8-Tetramethoxyisoflavon.- 38 3?,4?,6,7-Tetramethoxy-3-phenylcoumarin.- 39 Aflatoxin B1.- 40 Asperulosid.- 41 9?-Hydroxycostussäure.- 42 14-(Umbelliferon-7-0-y1)-driman-3?,8?-diol.- 43 3,4,5-Trimethyl-5,6-dihydronaphtho[2,3-b]furan.- 44 6?-Acetoxy-4,4a,5,6,7,8,8a,9-octahydro-3,4a?,5?- trimethyl-9-oxonaphtho[2,3-b]furan-4?-yl-2-methylpropansäurees ter (Sendarwin).- 45 8?-Acetoxydehydrocostuslacton.- 46 Panaxatriol.- 47 4,5-Dimethoxycanthin-6-on (4,5-Dimethoxy-6H-indolo[3,2,1-de][1,5]naphthyridin-6-on).- 48 Cocain Hydrochlorid.- 49 Viridiflorinsäure-7-retronecinester.- 50 trans-N-Methyl-4-methoxyprolin.- Literatur.- Formelverzeichnis der Problemlösungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen