Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom ›kriegen‹ und ›bekommen‹

189,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1813b1a3c34a984b2295cf6a739ddcd18d
Autor: Lenz, Alexandra Nicole
Themengebiete: Linguistic Varieties Variationslinguistik Verbs Verbvarianz
Veröffentlichungsdatum: 19.08.2013
EAN: 9783110282641
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 505
Produktart: Gebunden
Verlag: de Gruyter Mouton
Untertitel: Kognitiv-semantische, variationslinguistische und sprachgeschichtliche Perspektiven
Produktinformationen "Vom ›kriegen‹ und ›bekommen‹"
Die vorliegende Studie begründet und verfolgt den theoretisch-methodologischen Ansatz einer „kognitiven Regionalsprachenforschung“, in deren Paradigma panchronische (nämlich variationslinguistische plus sprachgeschichtliche) empirische Analysen einerseits mit kognitiv-linguistischen Analysen andererseits verknüpft werden. Den konkreten Untersuchungsgegenstand bildet die syntaktisch-semantische Variation der Verben kriegen und bekommen, die aus kognitiv-semantischer, variationslinguistischer und sprachgeschichtlicher Perspektive analysiert werden. Als Forschungslabor dienen die regionalsprachlichen Varietäten des zusammenhängenden deutschsprachigen Raums, die in ihrer areal-horizontalen wie auch sozial-vertikalen Variationsdimension von den Basisdialekten bis zu standardsprachlichen Registern Berücksichtigung finden. This study posits and pursues a new theoretical and methodological approach – “cognitive regional language research” – based on a paradigm that systematically links panchronic studies (particularly in the subfields of variation linguistics and historical linguistics) to cognitive linguistics. The specific subject of research is syntactic and semantic variation in the use of the verbs “kriegen” (to get) and “bekommen” (to obtain).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen