Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom Kontingentsheer zum Reichsheer

16,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18525edfb374ea42c8af377625abe11bd7
Autor: Welz, Joachim
Themengebiete: Armeen Deutsches Reich Geschichte Deutschlands Militär Militärkonventionen Recht Verstehen Zusammenschluss von Staaten
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2018
EAN: 9783945861721
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Unbekannt
Verlag: Miles-Verlag
Untertitel: Militärkonventionen als Motor der Wehrverfassung
Produktinformationen "Vom Kontingentsheer zum Reichsheer"
Beim Zusammenschluss von Staaten ist die Zentralisierung des Militärs der „Knackpunkt“ – dies Symbol von Macht und Souveränität wird erst unter zwingendem Druck „geopfert“. Besonders deutlich wird dies bei der der deutschen Einigung. Durch die „Mega-Trends“ des 19. Jahrhunderts erzwungen, entstand das Deutsche Reich mit seinem scheinbar weitgehend einheitlichen Heer. Wichtiges Instrument hierfür waren „Militärkonventionen“, mit denen Preußen die Armeen der anderen Staaten „individuell“ unter seine Herrschaft brachte. Doch mussten auch die preußischen „Väter“ dieses Prozesses Zugeständnisse machen: so entstand als „Wehrverfassung“ ein Monstrum mit 27 verschiedenen Rechtsgrundlagen, was noch im Weltkrieg fatal wirkte. Für die demokratischen Nachfolgestaaten – Weimarer Republik, Bundesrepublik – blieb damit die historische Aufgabe, die „Verreichlichung“ des Militärs zu vollenden. Der Autor betont als Staatsrechtler zum ersten Mal diesen Aspekt der deutschen Einigung. Dabei wird immer wieder deren paradigmatischer Charakter sichtbar auch für künftige Zusammenschlüsse in Europa und darüber hinaus.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen