Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom imaginären Leben in der Spätmoderne

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ebea6e4abf014191aac1710c8c10a520
Autor: Goldberg, Elaine Gwendolin
Themengebiete: Baudrillard Digitalisierung Fotografie Instagram Kultur Kultursoziologie Postmodern Reckwitz fraktale Geometrie technisches Bild
Veröffentlichungsdatum: 27.05.2020
EAN: 9783963172106
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 102
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Büchner-Verlag
Untertitel: Wie technische Bilder die Realität beeinflussen
Produktinformationen "Vom imaginären Leben in der Spätmoderne"
Wieso ist die Fotoplattform Instagram so erfolgreich und dermaßen präsent im Leben junger Leute, die ihren Alltag danach ausrichten, ihr Profil mit möglichst ästhetischen, einzigartigen Fotos zu bereichern? Elaine Goldberg geht dieser Frage nach, indem sie sich dem aktuellen Thema der digitalisierten Lebenswelt widmet und erforscht, wie die technischen Bilder – Fotografie, Film und digitales Bild – unsere heutige Realität beeinflussen. Ihre zentrale, medienphilosophische These: Realität und Bild haben ihren Platz im Leben der Menschen getauscht, ›real‹ ist nur noch das Bild und so wächst eine letztlich melancholische Generation heran, die ihren Verlust nicht auszudrücken weiß. Die untersuchten Theorien führen von der Soziologie (Andreas Reckwitz) zum Poststrukturalismus (Jacques Derrida, Jean Baudrillard) und zur Phänomenologie (Bernhard Waldenfels). Vom imaginären Leben in der Spätmoderne bewegt sich damit interdisziplinär an den Rändern von Kunstwissenschaft und Philosophie – zwischen Bild und Leben, fake und real.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen