Vom Idealismus zur Wissenschaftstheorie
Morgenstern, Martin
Produktnummer:
18e6bbdaa48a2542d780b407d09af38e3d
Autor: | Morgenstern, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Idealismus Philosophie Schopenhauer |
Veröffentlichungsdatum: | 16.07.2024 |
EAN: | 9783826087509 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 276 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Königshausen u. Neumann |
Untertitel: | Aufsätze zur Philosophie Schopenhauers |
Produktinformationen "Vom Idealismus zur Wissenschaftstheorie"
Schopenhauer ist vor allem bekannt als Willensmetaphysiker, der trotz Kants Vernunftkritik wie die Vertreter des deutschen Idealismus wieder Metaphysik betreibt. Doch enger als seine Zeitgenossen knüpft Schopenhauer an Kant an und bleibt auch, ungeachtet seines Pessimismus, der Aufklärung verbunden. Seine Erkenntnistheorie und Metaphysik enthalten überraschend moderne Einsichten, die ihn zum Ahnherrn moderner Wissenschaftstheorie, Begründer einer induktiv-hypothetischen Metaphysikauffassung und zum Wegbereiter der Tiefenpsychologie machen. Die Aufsätze dieses Bandes thematisieren Schopenhauers rationalaufklärerische Grundhaltung und seine idealistische Erkenntnistheorie mitsamt ihrem Vorstoß zu wissenschaftstheoretischen Fragestellungen. Als Metaphysiker wird Schopenhauer als Begründer eines Systems vorgestellt, das den Anschluss an die Erfahrung und die empirischen Wissenschaften sucht und das zugleich wegweisende psychologische Einsichten enthält. Auch in seinen Beiträgen zur Anthropologie und Ethik erweist sich Schopenhauer als Denker, der mit psychologischem Scharfblick den Menschen als Sinn- und Glückssucher beschreibt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen