Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom Himmlischen Buch zum Weltgedächtnis

16,20 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aa9463d1aa3c40df94fa0831c824dd54
Autor: Wenger, Matthias
Themengebiete: Akasha-Chronik Anthroposophie Geschichtswissenschaft Helena Petrowna Blavatsky Kollektives Gedächtnis Okkultismus Rudolf Steiner Theosophie Weltgedächtnis Weltseele
Veröffentlichungsdatum: 11.01.2023
EAN: 9783347815575
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 188
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Die Akasha-Chronik als Idee und übersinnliche Wirklichkeit - Zur Erforschung der Akasha-Chronik in Anthroposophie, Theosophie u. der Geschichte der Esoterik
Produktinformationen "Vom Himmlischen Buch zum Weltgedächtnis"
Gibt es eine Möglichkeit, unabhängig von historischen Dokumenten in die Geheimnisse der menschlichen Geschichte einzudringen? Genau das behauptete Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie in einer Reihe von Aufsätzen in den Jahren 1904 - 1908. Aber bereits Helena Petrowna Blavatsky, die Begründerin der modernen Theosophie und der Theosoph Charles Webster Leadbeater hatten intensiv an diesem Thema geforscht. Blavatsky veröffentlichte 1877 ihr Werk „Isis entschleiert“, in dem sich erste komplexe Hinweise auf ein „Weltgedächtnis“ finden, während Leadbeater 1899 den Begriff der akashic records prägte. Spuren der Vorstellung einer Akasha-Chronik finden sich auch in den esoterischen Überlieferungen der letzten 3000 Jahre, von der Bibel über die Veden bis hin zur griechischen Philosophie. Was ist die Akasha-Chronik, wie spiegelt sich das Schicksal des Kosmos und der Menschheit darin wider und wie könnte man diese Spuren „lesen“? Gibt es geistige Wesenheiten, die das Weltgedächtnis verkörpern, oder handelt es sich nur um eine feinstoffliche Essenz? All diesen Fragen geht der Autor kritisch-historisch und philosophisch auf den Grund.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen