Vom Heim nach Hause: Herstellungsleistungen von Familie bei Rückkehrprozessen aus stationären Erziehungshilfen
Lienhart, Christina
Produktnummer:
18fc24dd46615741b8b9c75b29f941d7e0
Autor: | Lienhart, Christina |
---|---|
Themengebiete: | Displaying Family Familienforschung Kinder- und Jugendhilfe Leaving Care UnDoing Family child and youth welfare displaying family leaving care return undoing family |
Veröffentlichungsdatum: | 08.04.2024 |
EAN: | 9783847430513 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 394 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag Barbara Budrich |
Produktinformationen "Vom Heim nach Hause: Herstellungsleistungen von Familie bei Rückkehrprozessen aus stationären Erziehungshilfen"
Fremdunterbringung in stationären Erziehungshilfen und Rückkehr ins Familiensystem stellen Jugendliche und deren Familien vor gravierende Transformationsherausforderungen. Dabei geht es um Zugehörigkeiten und Abgrenzungen, relative Autonomie und relative Abhängigkeit. Die Autorin geht basierend auf einem qualitativen Forschungsprojekt der Frage nach, wie Familienmitglieder Rückkehrprozesse erleben und dabei ‚Familie(n)‘ laufend herstellen. Sie analysiert die Wechselwirkungen der Handlungen, Gefühle und Erklärungen von jungen Menschen und Eltern in Zusammenspiel mit den Aktivitäten der Fachakteur*innen sowie den rechtlich codierten Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. In der empirisch und theoretisch ausgerichteten Arbeit werden wichtige Diskussionen der Kinder- und Jugendhilfeforschung mit aktuellen Konzepten der Familienforschung verknüpft. Insbesondere wird ein relationales Modell zu Sorge/Care in privater Verantwortung und in Strukturen der Interventionen der staatlichen Kinder- und Jugendhilfe entwickelt. Darüber hinaus werden Anregungen für die Praxis zur Verfügung gestellt. Out-of-home placement in institutionalised care and returning to the family system present young people and their families with major transformational challenges. This involves affiliations and demarcations, relative autonomy and relative dependence. Based on a qualitative research project, the author explores the question of how family members experience return processes and thereby continually create 'family/families'. She analyses the interactions between the actions, feelings and explanations of young people and parents in interaction with the activities of professional actors and the legally coded structures of child and youth welfare. The empirically and theoretically orientated work links important discussions of child and youth welfare research with current concepts of family research. In particular, a relational model of care in private responsibility and in structures of state child and youth welfare interventions is developed. In addition, suggestions for practice are provided.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen