Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom 'Hausmann' zum Hausheiligen des Wiener Hofes

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1802736f36be094543a8b53569aa33a1a0
Autor: Mikuda-Hüttel, Barbara
Themengebiete: Barbara Mikuda-Hüttel Hausmann Heiliger Joseph Ikonographie Wiener Hof
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1997
EAN: 9783879692460
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Herder-Institut
Untertitel: Zur Ikonographie des hl. Joseph im 17. und 18. Jahrhundert
Produktinformationen "Vom 'Hausmann' zum Hausheiligen des Wiener Hofes"
Die vom Fachbereich Neuere Deutsche Literatur und Kunstwissenschaft der Philipps-Universität Marburg als Dissertation angenommene Arbeit zur barocken Josephsikonographie behandelt repräsentative Bildthemen, die den Heiligen zum Protagonisten erheben, ihn als Schutzpatron zeigen und die in der zeitgenössischen Andachtsliteratur über ihn besondere Beachtung fanden sowie bei der Josephsverehrung explizit als Andachtsgegenstand dienten. Sie geht der Frage nach, welche dieser Themen aus welchen Gründen volksläufig wurden und welche gesellschaftlichen Gruppen mit welchen Interessen an der Popularisierung des Heiligen beteiligt waren. Dabei wird deutlich, daß seit 1621 alle entscheidenden Anregungen zur liturgischen Verehrung und damit zur künstlerischen Darstellung des Heiligen vom Wiener Hof ausgingen. Durch seine Vita und ihre Auslegung vermochte der hl. Joseph den verschiedensten Bedürfnissen gerecht zu werden: vom ersten katholischen Christen und Vater der Christenheit, vom Vorbild des christlichen Lebens und Sterbens, vom Patron des schlichten Hausvaters und seiner Familie bis hin zum Schutzheiligen des kaiserlichen Hausvaters und seiner Untertanen. Im Spannungsfeld habsburgischer Realpolitik und Staatsmystik war er damit der zeitgemäße Reformheilige par excellence.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen