Vom Hausierer zum Multimillionär
Winkler, Richard
Produktnummer:
183dc3cf93b56443fea96a1f1fc43e8253
Autor: | Winkler, Richard |
---|---|
Themengebiete: | Antiquitäten Antiquitätenhandel Geschichte Gründerzeit Kunst Kunsthandel Kurzwaren München Prinzregentenzeit Unternehmensgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 05.12.2023 |
EAN: | 9783862224821 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Volk Verlag |
Untertitel: | Die glänzenden Geschäftte des Münchner Kunsthändlers Julius Böhler 1882 – 1918 |
Produktinformationen "Vom Hausierer zum Multimillionär"
Seinen Geburtsort Schmalenberg verließ Julius Böhler 1874 im Alter von 14 Jahren, um als Hausierer für Kurzwaren abseits der Heimat eine berufliche Karriere zu starten. Damals ahnte niemand, dass er sich schon bald dem Kunst- und Antiquitätenhandel zuwenden und 1882 in München ein Unternehmen begründen würde, das nach der Jahrhundertwende zu den bedeutenden Playern der Branche in Deutschland zählte. Das reich bebilderte Buch erzählt die Geschichte des Aufstiegs von Julius Böhler in München, das in dieser Zeit ein Zentrum des Kunsthandels in Deutschland darstellte. 1895 wurde Julius Böhler von Kaiser Wilhelm II. mit dem prestigefördernden Titel „Hof-Antiquar“ ausgezeichnet – lange bevor er 1906 von Prinzregent Luitpold auch den bayerischen Hoflieferanten-Titel erhielt. Sammlereliten in den Metropolen München, Berlin, Wien, Paris, Frankfurt am Main, Budapest und London schätzten Julius Böhlers Angebot und Expertise. Das Geschäft mit reichen und superreichen Amerikanern bildete darüber hinaus ein Betätigungsfeld mit erheblichem Gewinnpotenzial.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen