Vom Geist der Stunde
Produktnummer:
182152396745014928adfe3240bcf160eb
Themengebiete: | Bodo Ramelow Edelbert Richter Matthias Büchner Mauerspechte Montagsdemonstrationen Vom Geist der Stunde Wendepolitik Wendezeit Wulf Kirsten friedliche Revolution |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.10.2015 |
EAN: | 9783737402347 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kirsten, Jens Schmitz-Scholemann, Christoph |
Verlag: | Weimarer Verlagsgesellschaft ein Imprint von Verlagshaus Römerweg |
Untertitel: | Vordenker und Wegbereiter. Die Revolution in Deutschlands Mitte 1989 |
Produktinformationen "Vom Geist der Stunde"
Die Zeit der friedlichen Revolution von 1989/90 war geprägt von Mut und Einfallsreichtum, die zum Kreativsten gehören, was je politisch in Deutschland gedacht wurde. Thü¨ringen und besonders Weimar als historisch-kultureller Symbolort Deutschlands waren Kristallisationspunkte in der Debatte um die Einheit. Dieses Buch versammelt exemplarische, zum Teil hier erstmals veröffentlichte Texte aus der Zeit der Wende: von Matthias Büchner, Edelbert Richter,Christine Lieberknecht, Wolfgang Thierse, Walter Schilling und vielen anderen. Sie alle stehen für den Geist der Stunde. Es ging um Moral und Recht, um Demokratie und Meinungsfreiheit, um ein Ende der Bespitzelung und um neue Konzepte des Zusammenlebens in Deutschland. Pfarrer forderten mehr Mut von der Kirchenleitung, Lehrer verlangten die Wählbarkeit und Abwählbarkeit von Schulleitern. Architektur-Professoren schlugen eine neue Ästhetik vor – überall war Bewegung. Die sich damals zu Wort meldeten, taten das spontan, in Reden und Proklamationen, Artikeln und Interviews. Viel Zeit zum Schreiben blieb nicht. Die Zeit der friedlichen Revolution war geprägt von einer Courage und einem Schwung, die zum Besten gehören, was sich die deutsche Seele je hat einfallen lassen. Das Buch macht das Faszinosum einer geistigen Revolte in Deutschlands Mitte fassbar: Thüringen als zentral gelegener Ort und Weimar als historisch-kultureller stehen dabei pars pro toto.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen