Vom Erziehungsurlaub zur Elternzeit
Bothfeld, Silke
Produktnummer:
1829a73127c07644d4a4a137d33026cbef
Autor: | Bothfeld, Silke |
---|---|
Themengebiete: | Deutscher Gewerkschaftsbund Die Grünen Erziehungsgeld/Recht Familienpolitik Familienrecht Policy-Forschung SPD |
Veröffentlichungsdatum: | 20.06.2005 |
EAN: | 9783593377148 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 344 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Campus |
Untertitel: | Politisches Lernen im Reformprozess |
Produktinformationen "Vom Erziehungsurlaub zur Elternzeit"
Familien- und gleichstellungspolitische Reformen können eine Antwort sein auf Bedarfe, die Eltern und insbesondere Frauen artikulieren. Mit dieser Grundannahme befasst sich diese Studie um zu zeigen, dass Politiklösungen nicht nur im Spannungsfeld von Interessen ausgehandelt werden, sondern auch Gegenstand von Lernprozessen sind. Es wird deutlich, dass effektive Regelungen nicht unbedingt berücksichtigt werden und dass politische Reformen einen sehr langen zeitlichen Vorlauf haben können. Andererseits verändern politische Akteure ihre Positionen im Reformprozess durchaus, Neuregelungen lassen sich auch gegen politische Widerstände durchsetzen. Damit spannt die Analyse der Reform des Elternurlaubs durch die rot-grüne Regierung zugleich einen politikanalytischen Bogen und versucht eine Antwort auf eine grundsätzliche politiktheoretische Frage: Welchen Handlungsspielraum haben PolitikerInnen im vermachteten politischen Geschäft?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen