Vom Ende der unipolaren Welt
Bröckers, Mathias
Autor: | Bröckers, Mathias |
---|---|
Themengebiete: | Aufklärung (Epoche) Bildung / Politische Bildung Diplomatie - Diplomat Fernsehen - Privatfernsehen Geopolitik Ideologie Innerparteilich International (Politik) Internet / Politik, Gesellschaft Krieg - Kriegsopfer Medientheorie Medienwissenschaft Partei (politisch) Philosophie / 17.-18. Jahrhundert Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat Politik / Politikunterricht Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien Politische Bildung Politischer Unterricht Russland / Politik, Staat, Recht Rüstung - Abrüstung Sozialkunde / Politische Bildung TV Ukraine / Politik, Staat, Zeitgeschichte Verwaltung / Öffentliche Verwaltung Weltordnung Öffentliche Verwaltung |
Veröffentlichungsdatum: | 24.10.2022 |
EAN: | 9783946778370 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 284 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Fifty-Fifty |
Untertitel: | Warum ich gegen Krieg, aber noch immer »Putinversteher« bin |
Produktinformationen "Vom Ende der unipolaren Welt"
Mit "Wir sind die Guten - Ansichten eines Putinverstehers" (Westend Verlag) schrieb Mathias Bröckers (zusammen mit Paul Schreyer) 2014 über die Hintergründe des Ukraine-Konflikts eines der erfolgreichsten politischen Sachbücher des Jahres. 2019 erschien die aktualisierte und erweiterte Fassung des Bestsellers unter dem Titel "Wir sind immer die Guten", der die drohende Zuspitzung des Konflikts schon thematisiert, die mit dem militärischen Angriff Russlands im Februar 2022 eskalierte und einen Propaganda-Tsunami auslöste, der alle journalistischen Standards begrub: Die Medien, so Bröckers These, mutierten von Berichterstattern zu einer Art Kriegspartei. Bröckers hält mit "Vom Ende der unipolaren Welt" dagegen. Denn wir sind schon wieder "die Guten" und Russland samt Putin "das Ultraböse" schlechthin. Doch mit der Wirklichkeit hat das wenig zu tun. Sicher ist nur, dass die sogenannte "Militäroperation" Russlands das Ende der unipolaren Welt bedeutet; einer von den USA politisch diktierten und militärisch kontrollierten internationalen Ordnung und einer Globalisierung, wie wir sie kannten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen