Vom Denken der Natur zur Natur des Denkens
Wirmer, David
Produktnummer:
180cbce675ff634117ab1deef6c8774b63
Autor: | Wirmer, David |
---|---|
Themengebiete: | Aristotelianism Aristotelismus Ibn Bagga Ideenlehre Intellekttheorie Seelenlehre Theory of Forms Theory of Intellect Theory of the Soul |
Veröffentlichungsdatum: | 15.12.2014 |
EAN: | 9783110271966 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 784 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Ibn Baggas Theorie der Potenz als Grundlegung der Psychologie |
Produktinformationen "Vom Denken der Natur zur Natur des Denkens"
Die bisher gängige Trennung zwischen bloß kommentierenden naturphilosophischen und originellen intellekttheoretischen Schriften hat zu einem verzerrten Bild der Philosophie des andalusisch-arabischen Denkers Ibn Bagga (gest. 1139) geführt. Insbesondere seine vielbeachtete Seelenlehre, durch deren entscheidenden Einfluss auf seinen Nachfolger, den Kommentator Averroes, Ibn Bagga auch auf die abendländische Philosophie gewirkt hat, kann nur unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes angemessen verstanden werden. Die vorliegende Studie zeigt im Ausgang vom editorisch wesentlich verbesserten Text seines De anima-Kommentars, Kitab al-nafs, mittels einer durch das gesamte Œuvre hindurchgehenden Analyse des zentralen Begriffs der Potenz bzw. des Vermögens, dass Ibn Bagga die Psychologie im Sinne des Aristoteles konsequent als Naturwissenschaft konzipiert und auf naturphilosophischen Prinzipien aufbaut. Gleichzeitig erweist er sie als Fundamentalwissenschaft, die aufdeckt, dass und wie diese Prinzipien auf den Intellekt als auf ein übergeordnetes Prinzip bezogen sind. Indem er sie vollendet, begründet der reine Akt des Intellekts die natürlichen Prinzipien und Potenzen. So geht die Erkenntnis den Weg vom Denken der Natur zur Natur des Denkens. The present study relies on a greatly improved re-edited text of Ibn Bagga’s (d. 1139) commentary on De anima, Kitab al-nafs. Here, the author shows that in keeping with the Aristotelian model, Ibn Bagga conceptualizes psychology as a natural science, but at the same time, ultimately turns his understanding of natural science into fundamental science.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen