Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom Begriff zum Bild

34,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b9b4baaab78a43efb7e5efcaa780a443
Autor: Hanke, Michael Winkler, Steffi
Themengebiete: Brasilien Flusser, Vilém Medienkultur São Paulo Universidade Federal Rio Grande do Norte, Natal
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2013
EAN: 9783828832725
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 273
Produktart: Gebunden
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Medienkultur nach Vilém Flusser
Produktinformationen "Vom Begriff zum Bild"
Im Dezember 2012 diskutierten in Brasilien, an der Universidade Federal Rio Grande do Norte, Natal, renommierte Medien- und Kommunikationswissenschaftler ber Vil?m Flusser (1920?1991), vormals Professor f?r Kommunikationsphilosophie in S?o Paulo, und seine Bedeutung f?r die Medienkultur heute. Der vorliegende Band dokumentiert die dort vorgetragenen Referate erstmals und in deutscher Sprache. Der vorliegende Band will der Frage nachgehen, inwiefern Flusser f?r die gegenw?rtige Entwicklung (noch) einschl?gige Einsichten und Denkanst??e parat h?lt. Er richtet sich an all diejenigen, die an kommunikationswissenschaftlichen und medienphilosophischen Diskursen interessiert sind und in der Theoriearbeit Flussers ? die ja durchaus kritisch rezipiert wurde ? einen aktuell relevanten Bezugspunkt zu erkennen bereit sind. Dabei aufzuwerfende Fragen sind etwa, in welcher Beziehung, in welchem Spannungsverh?ltnis eigentlich der lineare und der aus Punktelementen ?komputierte? Code zueinander stehen, ob der lineare Code tats?chlich an Bedeutung verliert oder ob und welche Verbindungen es zwischen dem linearen und dem bildlich strukturierten Code gibt. Es fragt sich auch, wie es um die von Flusser vorhergesehenen Folgen (in positiver wie negativer Hinsicht), M?glichkeiten und Gefahren steht, und wie die Bedeutungsverschiebung von Raum und Zeit die Dimensionen des Handelns beeinflu?t, ob Flussers Diagnose der Ununterscheidbarkeit von Fakten und Fiktion der tats?chlichen Lage entspricht, und welche Beziehung zwischen Flussers telematischer Gesellschaft und den heutigen sozialen Netzwerken besteht. Und schlie?lich, ob und welche Anwendungsm?glichkeiten und -felder der Flussersche Ansatz er?ffnet, und welche Bez?ge zu anderen Autoren, Korrekturen und Erg?nzungen anzuzeigen seien. And last but not least: wie Kritik gegen Flusser wissenschaftlich fundiert vorzubringen w?re. Beitragsautoren: Cesar Baio, Oliver Bidlo, Guido Br?ckling, Rodrigo Duarte, Erick Felinto, Rainer Guldin, Michael Hanke, Alex Heilmair, Fabrizio Augusto Poltronieri, Vanessa Ramos-Velasquez, Lucia Santaella, Andreas Str?hl, Steffi Winkler
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen