Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom Baumeister zum Master. Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b3c9bc22dc0c4cd39180af3a736dcfc1
Produktinformationen "Vom Baumeister zum Master. Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert"
Der Tagungsband versammelt Beiträge des 3. Forums Architekturwissenschaft zum Thema der historischen und gegenwärtigen Architekturausbildung – vom Baumeister zum Master –, das vom 25. bis 27. November 2016 an der Freien Universität Berlin in Kooperation mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg stattfand. Die Aufsätze verhandeln Fallbeispiele der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert entlang von konstant bedenkenswerten Querschnittsfragen – wie jene nach Akteursperspektiven, nach Lehrformatem oder auch Institutionenpolitiken. Dabei werden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der besonderen Ausbildungsdisziplin Architektur in einen Austausch gebracht. Es stehen auf diese Weise wissenschaftlich reflektierende Stimmen neben jenen, die aus der Unterrichtspraxis berichten. Die Sortierung innerhalb des Bandes bindet die Texte jeweils mit Hilfe einer überzeitlichen also systematischen Fragestellung aneinander. The conference proceedings publishes contributions to the 3rd Forum Architekturwissenschaft on the topic of historic and contemporary architectural education – from master builder to master – that was held 25.-27. November 2016 at Freie Universität Berlin in cooperation with Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg. The papers discuss case studies of architectural education from the 19th to the 21st century along questions of continuous relevance – such as the notion of actors’ perspectives, teaching formats or institutional politics. Thus, history, present and future of architecture as a particular educational field are brought into a joint discourse. Academic research is joined with voices from the practice of teaching. The publication’s structure binds the individual contributions in the narrative of these transtemporal questions.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen