Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom Baby, das den Mond verschluckte

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ebd6497b13f147f2a9ecab779e244dd3
Produktinformationen "Vom Baby, das den Mond verschluckte"
Längst überfällig: ein erster Überblick über das, was Armenische Autorinnen und Autoren in der zeitgenössischen Prosa leisten – denn sie haben für die Härten des Lebens und die Unwägbarkeiten speziell in ihrem Land eine höchst eigene Art des Betrachtens und des Erzählens entwickelt. 16 Erzählungen, ausgewählt und übersetzt von der renommierten armenisch-deutschen Autorin und Übersetzerin Agapi Mkrtchian, geben diesen ersten Eindruck. – Die kurzen Prosastücke lassen auf eine für uns nur schwer ertragbar harsche Weise das urbane wie das dörfliche Leben im gegenwärtigen Armenien sehen. Das reiche Erbe an Märchenstoffen und volkstümlichen Figuren wird von den in ihrer Heimat teils arrivierten AutorInnen in ihre Prosa geflochten: der Genozid an den Armeniern ist ebenso häufiges, atemnehmendes Thema darin wie die aktuellen Krisen- und Kriegsszenarien aus Bergkarabach – eine tragisch von Elend und Zerstörung heimgesuchte Welt offenbart sich uns, und zugleich erkennen wir, wie eine stolze, eigensinnige Kultur sich behauptet und ihre Geschichten formuliert und fortschreibt. »Diese Anthologie zeitgenössischer armenischer Prosa enthält die Traditionen der armenischen Prosa der zurückliegenden 150 Jahre.« Dies schreibt Ghasarjan Sewak, Sohn des bedeutenden Dichters Parujr Sewak und selbst renommierter Autor im Land. Er und die Herausgeberin führen ein in die Prosa von Aram Patschjan, Grig, Nane, Artswi Bachtschinjan, Hratschja Saribekjan, Hambardsum Hambardsumjan, Pertschuhi Awetjan, Anusch Aslibekjan, Karine Chodikjan, Agapi Mkrtchian, Alis Howhannisjan, Edward Militonjan, Lewon Schahnur, dessen Beitrag den Titel der Sammlung stiftete, Sjune Sewada, Anusch Wardanjan und Wan Nowikow. Mehr zur Autorin und dem Band auf der Verlagshomepage unter http://dielmann-verlag.de/de/content/Mkrtchian/~nm.18~nc.57/Gesamtliste.html
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen