Vom Anfang und Ende der Revolution
Ingold, Ingmar
Produktnummer:
1813b3a3d9690e46fda01cf8f73e1c828a
Autor: | Ingold, Ingmar |
---|---|
Themengebiete: | Institutionalisierung Legitimitätsverlust Mohammad Reza Schah Pahlavis Nationalstaat Porfiriat Soziale Bewegung |
Veröffentlichungsdatum: | 28.06.2016 |
EAN: | 9783848731107 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 642 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Eine legitimitätstheoretische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Revolutionen in Mexiko, China und Iran |
Produktinformationen "Vom Anfang und Ende der Revolution"
Die politischen Revolutionen der Neuzeit und noch der Gegenwart sind im Kern demokratische Revolutionen. Ihnen liegt ein Wandel des Legitimittsprinzips zugrunde: An die Stelle transzendenter treten immanente Gr?nde f?r die Rechtfertigung staatlicher Herrschaft. Auf der Grundlage eines mehrdimensionalen Legitimit?tsschemas lassen sich die historischen Voraussetzungen der neuzeitlich-politischen Revolutionen und die Gr?nde f?r deren Seltenheit ebenso einsichtig machen wie die Bedingungen f?r die Institutionalisierung der Revolution im demokratischen Rechtsstaat und die Frage nach deren Zukunft am ?Ende der Geschichte?. Anhand von historisch-empirischen Fallstudien zur mexikanischen, chinesischen und iranischen Revolution werden einerseits die untergr?ndige Systematik der jeweiligen Revolutionsursachen und -ausl?ser und andererseits die auf den ersten Blick widerspr?chliche, doch typische Verlaufskurve von Revolutionen aufgedeckt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen