Volksüberlieferungen in der Grafschaft Mark
Woeste, Johann F
Produktnummer:
18202043791c2648a4b546867b38ea615d
Autor: | Woeste, Johann F |
---|---|
Themengebiete: | Aberglaube Mundart Mythen Märchen Ortsgeschichte Plattdeutsch Sagen Sprachforschung Wetterregeln Zaubersprüche |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2007 |
EAN: | 9783932961595 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Schulten, Frank D |
Verlag: | Schulten, F |
Untertitel: | Sagen, Märchen, Aberglaube, Bräuche, Kinderspiele, Bauernregeln und Sprichwörter aus dem Raum Iserlohn |
Produktinformationen "Volksüberlieferungen in der Grafschaft Mark"
Zauber- und Segensprüche; Trink- und Wiegenlieder; jahreszeitliche Bräuche; Abzählreime; Mythen; Sagen; Märchen; Fabeln; Rätsel; Aberglaube; Kinderspiele; Wetter- und Bauernregeln; Sprichwörter und Lebensweisheiten: Vor über 150 Jahren sammelte Friedrich Woeste alle mündlichen Überlieferungen, die man ihm im gesamten Großraum Iserlohn anvertraute. Manche dieser uralten Traditionen stammen sogar noch aus heidnischer Zeit. Dieses Buch enthält die reiche Fülle jener Bräuche, die Woeste vor dem Vergessen gerettet hat. Es lädt ein zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit unserer Region. Die gesamten Texte wurden zusätzlich für diese Neuausgabe erstmals vollständig aus dem Plattdeutschen übersetzt und in eine moderne Schrift übertragen. Das angehängte Wörterbuch zeigt darüber hinaus die Reichhaltigkeit und Lebendigkeit der hiesigen Mundart. Johann Friedrich Leopold Woeste (1807-1878) war der erste bedeutende Sprach- und Heimatforscher der Grafschaft Mark. Seine Werke gelten als Klassiker und sind im Original überaus selten und gesucht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen