Volkstumsprobleme im Sprachgrenzgebiet des Bozner Unterlandes
Heuberger- Hardorp, Adelheid
Produktnummer:
18ac294089d65945ffac9f1c8f839338c5
Autor: | Heuberger- Hardorp, Adelheid |
---|---|
Themengebiete: | 1946-1968 (Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und Gründung der Italienischen Republik) 1950 bis 1959 n. Chr. Alter Bevölkerungsverhältnis Bevölkerung und Demographie Entwicklungen Familiennamen Geschichte Geschlechterverhältnis Heimatkunde Nachkriegszeit Sozial- und Kulturgeschichte Sprachgrenzen Südtirol Trentino-Südtirol (Trentino Alto Adige) Umsiedlung Verhältnisse Volksgruppenzugehörigkeit Wanderbewegungen Wissenschaftlicher Grundrabatt Zuwanderung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1969 |
EAN: | 9783703006371 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 205 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Produktinformationen "Volkstumsprobleme im Sprachgrenzgebiet des Bozner Unterlandes"
Im Gegensatz zu den übrigen ländlichen Gebieten Südtirols ist im Sprachgrenzgebiet des Unterlandes die italienische Zuwanderung eine sehr alte Erscheinung. Dennoch hat auch hier die Südtiroler Umsiedlung das Bevölkerungsverhältnis durch den verstärkten Anstieg der Zuwanderer aus dem Süden entscheidend verändert. Und auch in der Nachkriegszeit kamen noch viele Italiener ins Unterland, rund die Hälfte der 1956–1958 gemeldeten Zuwanderer. Ihren Altersaufbau, ihr Geschlechterverhältnis und ihr Verhältnis zu den ortsansässigen Italienern untersucht der erste Abschnitt dieser Arbeit. Der zweite geht auf die Familiennamen des Unterlandes als Spiegel der Sprachgrenzverhältnisse ein, auf ihren Aussagewert hinsichtlich der Volksgruppenzugehörigkeit und in Bezug auf frühere Wanderbewegungen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen