Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Volkskultur - das Andere im Eigenen

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189d3493debe234653999cf69310e84f9e
Autor: Naumann, Petra
Themengebiete: Alterität Landleben Lorenzer, Alfred Modernisierung Tiefenhermeneutik Volkskultur technischer Fortschritt
Veröffentlichungsdatum: 26.10.2011
EAN: 9783828823709
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 366
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Entwürfe ländlicher Kultur um 1900
Produktinformationen "Volkskultur - das Andere im Eigenen"
Darstellungen des Volkslebens haben Hochkonjunktur in der b?rgerlichen Bild- und Textproduktion um 1900. Petra Naumann untersucht diese Hinwendung zur Volkskultur und stellt die Frage, inwiefern sie als Reaktion auf Modernisierungserfahrungen im b?rgerlichen Alltag verstanden werden kann. Das Material f?r ihre Szenen-Analysen liefern Landleben-Bilder, Buchillustrationen, Bildpostkarten und volkskundliche Texte. Mit einer symboltheoretisch wie psychoanalytisch fundierten Kulturanalyse belegt die Autorin, dass die bewusste Distanz zu technischen und zivilisatorischen Errungenschaften, welche diese Bilder auf den ersten Blick charakterisiert, nur eine kulturelle Oberfl?che bildet. In sensiblen Auseinandersetzungen mit dem Material kann sie zeigen, dass sich darunter existenzvergewissernde und zugleich auch modernisierungsfreudige kulturelle Praxen verbergen. Damit geht Naumann einen entscheidenden Schritt weiter als herk?mmliche ideologiekritische und diskursanalytische Lesarten, welche diese Bilder und Texte als konservative, eskapistische oder kompensatorische kulturelle Formen ansprechen wollen. Es er?ffnen sich v?llig neue Perspektiven f?r die Erforschung westlicher Modernisierungsprozesse ? insbesondere aber auf die tr?gerische Vorstellung von einem linearen Fortschrittsprozess.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen