Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung
Wildt, Michael
Produktnummer:
18d8fb8a1298f64f22b98a292772c85ad7
Autor: | Wildt, Michael |
---|---|
Themengebiete: | Antisemitismus Drittes Reich Judenverfolgung Nationalsozialismus Provinz SS Volksgemeinschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 15.03.2007 |
EAN: | 9783936096743 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 412 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hamburger Edition, HIS |
Untertitel: | Gewalt gegen Juden in der deutschen Provinz 1919 bis 1939 |
Produktinformationen "Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung"
»Volksgemeinschaft« existiert nicht, sie wird hergestellt. Die »Volksgemeinschaft« hatte seit dem Ersten Weltkrieg in Deutschland in nahezu allen Parteien politische Konjunktur. Aber während der Begriff bei den Sozialdemokraten beispielsweise ein Synonym für die inkludierende Einheit aller Schaffenden darstellte, war die »Volksgemeinschaft« bei der Rechten, insbesondere bei den Nationalsozialisten, vor allem durch Exklusion bestimmt. Sie beschäftigte nicht, wer zur »Volksgemeinschaft« gehörte, sondern, wer nicht zu ihr gehören durfte, allen voran die Juden. Deshalb besaß der Antisemitismus für die praktische Volksgemeinschaftspolitik des NS-Regimes einen zentralen Stellenwert. Die bürgerliche Zivilgesellschaft konnte nicht per »Führererlass« oder Gesetz in eine rassistische Volksgemeinschaft verwandelt werden. Michael Wildt beschreibt diese Transformation als einen politischen Prozess und untersucht die Ereignisse nicht nur innerhalb der großen Städte, sondern gerade in der Provinz, in den Dörfern und kleinen Gemeinden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen