Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Volksbildung durch Lesestoffe im 18. und 19. Jahrhundert. Voraussetzungen – Medien – Topographie - Educating the People through Reading Material in the 18th and 19th Centuries. Principles – Media – Topography

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d151ede22c13403e93ee4cbefca54156
Themengebiete: Alphabetisierung Aufklärung Buchgeschichte Lesegeschichte Lesergeschichte Volksaufklärung Volksbildung
Veröffentlichungsdatum: 20.08.2012
EAN: 9783943245035
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 396
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hoare, Peter Siegert, Reinhart Vodosek, Peter
Verlag: edition lumière
Produktinformationen "Volksbildung durch Lesestoffe im 18. und 19. Jahrhundert. Voraussetzungen – Medien – Topographie - Educating the People through Reading Material in the 18th and 19th Centuries. Principles – Media – Topography"
Volksbildung durch Lesestoffe ist keine Selbstverständlichkeit. Sie kann erst erfolgen, wenn genügend Lesefähigkeit vorhanden ist, wenn für Produktion und Distribution entsprechender Lesestoffe gesorgt ist und wenn eine Motivation dazu vorliegt, zu lesen, vorzulesen oder sich vorlesen zu lassen. Mit diesen Voraussetzungen beschäftigt sich der erste Teil des Bandes; der zweite stellt bisher wenig behandelte Medien der Volksbildung vor, der dritte erweitert das geographische Spektrum vom deutschen und italienischen Sprachraum auf den Ostseeraum und auf England, Schottland, Wales und Irland. Dabei geraten aber nicht nur die verschiedenen Ausprägungen in den Blick, sondern vor allem die enorm differierenden Ausgangsbedingungen. Popular education could not be self-sufficient and required the use of reading material for its success. But education of the people through reading material could only be achieved when there was an adequate level of literacy, when systems for the production and distribution of reading material were adequately in place, and when there was also motivation to read (to oneself or to others) or to be read to. This fundamental view is treated in the first section of this book; the second section presents some little-studied types of material used in popular education; the third section illuminates – from comparative angles, and bringing out the differences – the efforts towards popular education in the Baltic area and in England, Scotland, Wales and Ireland additional to the examples from the German- and Italian-speaking areas. Alle Beiträge bieten eine zweiseitige Zusammenfassung in englischer Sprache, wenn sie deutsch, in deutscher Sprache, wenn sie englisch verfaßt sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen