Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Volksaufklärung. Biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung... / Band 3,1-4: Aufklärung im 19. Jahrhundert – »Überwindung« oder Diffusion?

1.592,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1867e5cb341ac2420588f7f8845bcd9e00
Autor: Böning, Holger
Themengebiete: 19. Jahrhundert Aufklärung Französische Revolution Germanistik Geschichtswissenschaft Philosophie Revolution 1848/1849 Volksaufklärung Volksbildung
Veröffentlichungsdatum: 23.12.2015
EAN: 9783772812163
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1901
Produktart: Gebunden
Verlag: frommann-holzboog
Untertitel: Mit einer kritischen Sichtung des Genres ›Dorfgeschichte‹ aus dem Blickwinkel der Volksaufklärung von Holger Böning
Produktinformationen "Volksaufklärung. Biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung... / Band 3,1-4: Aufklärung im 19. Jahrhundert – »Überwindung« oder Diffusion?"
The closing volume of the bibliography enters unknown territory und records »one of the most urgent desiderata of the new multidisciplinary enlightenment research«: passing and aftermath of the enlightenment movement in German-speaking Europe up to 1850 and beyond. It presents several thousand proofs that enlightenment in the 19th century was by no means »overcome« or even dead. After the disastrous breach caused by the French Revolution, there was still half a century in which popular enlightenment was widely spread, albeit now lacking state support while facing often massive repression. The suppression of the revolution of 1848/1849 happened at a time, when popular enlightenment was no longer mere reading material but was already on its way into the minds. Teilband 3.1: 1801–1820; Teilband 3.2: 1821–1840; Teilband 3.3: 1841–1860; Teilband 3.4: 1861 ff. und Anhänge. Der abschließende Bibliographienband 3 des Handbuchs betritt völliges Neuland und dokumentiert »eines der vordringlichsten Desiderate der neuen multidisziplinären Aufklärungsforschung«: Ausklang und Nachwirkung der Aufklärungsbewegung im deutschen Sprachraum bis 1850 und darüber hinaus. Er legt 5.000 kommentierte Belege dafür vor, dass die Aufklärung im 19. Jh. keineswegs »überwunden« oder gar tot war, davon sogar 700 aus der Zeit nach 1860. Auf die zwanzig Jahre, in denen die Volksaufklärung die Volksbildung dominierte, folgte nach dem verheerenden Einbruch durch die Französische Revolution noch ein halbes Jahrhundert, in dem die Volksaufklärung in die Breite wirkte, jetzt meist ohne staatliche Unterstützung und oft gegen massive staatliche und ultramontane Repression. Die Niederschlagung der Revolution von 1848/1849 erfolgte zu einem Zeitpunkt, an dem die Volksaufklärung längst auf dem Weg aus dem Schrifttum in die Köpfe war.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen