Volks- und Betriebswirtschaftslehre für das berufliche Gymnasium (WG)
Kaier, Alfons, Boller, Eberhard, Martin, Michael, Bertsch, Mathias, Faaß, Lukas
Produktnummer:
18a844ff156a854df19df616394f7b7a77
Autor: | Bertsch, Mathias Boller, Eberhard Faaß, Lukas Kaier, Alfons Martin, Michael |
---|---|
Themengebiete: | BWL Baden-Württemberg Berufliches Gymnasium Bildungsplan 2021 Handlungssituationen Schulbuch VWL |
Veröffentlichungsdatum: | 04.06.2024 |
EAN: | 9783812010399 |
Auflage: | 17 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 422 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Merkur Rinteln |
Untertitel: | - Band 1: Eingangsklasse |
Produktinformationen "Volks- und Betriebswirtschaftslehre für das berufliche Gymnasium (WG)"
Lehrplanbezug: Baden-Württemberg, Konzeption: Das Schulbuch deckt die im aktuellen Bildungsplan formulierten Ziele und Inhalte der Eingangsklasse für das profilbildende Fach "Volks- und Betriebswirtschaftslehre" am Wirtschaftsgymnasium in Baden-Württemberg ab. Der Bildungsplan zeichnet sich durch eine Inhalts- und Kompetenzorientierung aus. Um den damit einhergehenden didaktischen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet das Schulbuch einleitende Handlungssituationen und kompetenzorientierte Arbeitsaufträge. Die Bearbeitung der kompetenzorientierten Arbeitsaufträge setzt die Aneignung von Wissen voraus. Dieses wird in Form von klar strukturierten Einheiten dargeboten. Viele Merksätze, Beispiele und Schaubilder tragen zur Veranschaulichung bei. Mit der Erarbeitung der Strukturzusammenhänge können Zielkonflikte herausgestellt und Problemlösungsansätze (Rückbezug zur Handlungssituation) aufgezeigt werden. Am Ende eines jeweiligen Abschnitts bietet ein Kompetenztraining umfangreiche Möglichkeiten, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. In den Arbeitsaufträgen finden die fachspezifischen Operatoren Anwendung. Auf diese Weise wird der Erwartungshorizont für die Aufgabenbearbeitung umrissen, das Anforderungsniveau definiert und adäquat auf die Leistungsfeststellung vorbereitet. Zu vielen Arbeitsaufträgen stehen Vorlagen (Blankotabelle, Rechenschema o. Ä.) zum Download zur Verfügung. Inhalt: Grundlagen ökonomischen Denkens und Handelns, Wirtschaftsordnung in der Bundesrepublik Deutschland, Rechtliche Grundlagen des Handelns privater Haushalte, Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Handelns privater Unternehmen, Einführung in das externe Rechnungswesen. Neu in der 17. Auflage: Die Neubearbeitung berücksichtigt sowohl die Schuldrechtsreform als auch die Änderungen im Personengesellschaftsrecht (MoPeG).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen