Vogelschau und Froschperspektive – Fotografie für Kinder
Produktnummer:
1836aa015d25e64335aae8cbeb0bd340b8
Themengebiete: | Fotografiegeschichte für Kinder Kindgerechte Fotografie Vermittlung Schule des Sehens |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.08.2022 |
EAN: | 9783864423918 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kühn, Christine |
Verlag: | Snoeck |
Untertitel: | Kat. Kunstbibliothek | Staatliche Museen zu Berlin |
Produktinformationen "Vogelschau und Froschperspektive – Fotografie für Kinder"
Schule des Sehens für Kinder Erstmals öffnet das Museum für Fotografie seine Tore explizit für Kinder: Rund 160 Werke veranschaulichen die Gebrauchsweisen, Gestaltungs- und Ausdrucksformen der Fotografie von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Schon Künstler wie Lyonel Feininger oder Hannah Höch schlugen in manch ihren Werken die Brücke zwischen Kindheit und imaginativer Wahrnehmung. Entsprechend bieten zehn assoziative Kapitel in dem sich an Kinder und Jugendliche (wie auch ihre Eltern) richtenden Buch eine bunte Fülle an Bildern und Geschichten. Sie berühren Themen wie das Finden, Sammeln und Erzählen von Bildern; das Lesen von Zahlen, Buchstaben oder Wolken; Entdeckungen im Alltag, in der Schule wie auf Reisen; Naturereignisse in Stadt und Land; Familienbande und/oder Automatenporträts. Farb-, Licht-, Spiegel- oder Materialspiele kommen ebenso zum Tragen wie Rätselhaftes, Spaß wechselt sich ab mit Ernst. Eine Auswahl an druckgrafischen, zeichnerischen sowie plastischen Objektdarstellungen ergänzen die Publikation, die auf die konkret wie sinnliche Materialität von Originalfotografien setzt und eine Schule des Sehens anbieten will. Sonderausstellung der Kunstbibliothek Staatliche Museen zu Berlin Museum für Fotografie, Berlin, 9/10/2022 – 19/2/2023

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen