Völkisches Denken 1848 bis 1948
Produktnummer:
18ebe25b30114344e49eb88669a11240e2
Themengebiete: | Anti-Semitism Antisemitismus Demokratiegeschichte Frankfurt Parliament History of democracy National Socialism Nationalsozialismus Paulskirche |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.07.2023 |
EAN: | 9783110697346 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 378 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Reitzenstein, Julien Rupnow, Dirk Rusinek, Bernd-A. |
Verlag: | De Gruyter Oldenbourg |
Untertitel: | Von der Paulskirche über Weimar zum Petersberg |
Produktinformationen "Völkisches Denken 1848 bis 1948"
Die Entstehung von parlamentarischer Demokratie und politischer Öffentlichkeit schufen im 19. Jahrhundert die Voraussetzungen für das Entstehen gruppengebundener Ideologiewortschätze in Deutschland. Der Band spannt den Bogen von der Paulskirche über die Zwischenkriegszeit bis zur Re-education nach der Stunde Null, als elementarem Bestandteil der Schaffung der heutigen parlamentarischen Demokratie in Deutschland.Im Zentrum des vorliegenden Bandes steht das große Thema der Beziehung von völkischem Denken und deutschen Demokratiebestrebungen während rund einhundert Jahren.Damit bietet er einen exemplarischen Überblick über eine der Ideologien, die die deutsche Politik lange beschäftigt haben und dieser Tage wieder beschäftigen. The emergence of parliamentary democracy and the political public sphere in Germany in the nineteenth century created the conditions for the development of collective ideological vocabulary. From the Frankfurt Parliament to the interwar period, this volume shines light on "völkisch" thinking in the semantic battle for concepts such as "Volk" and "nation," as well as practices of inclusion and exclusion like "Germanophilia" and anti-Semitism.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen