Völkerschauen Frankfurter Zoologischen Garten 1878-1931
Weist, Lino
Produktnummer:
18ff7d9add55394364896325610f818917
Autor: | Weist, Lino |
---|---|
Themengebiete: | Deutsche Kolonialgeschichte Ethnographische Sammlung Geschichte Impresario Lokalgeschichte Menschenschau Menschenzoo Schaustellung Völkerkundliche Ausstellung Völkerschau |
Veröffentlichungsdatum: | 18.12.2024 |
EAN: | 9783866383937 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Axel, Dielmann |
Verlag: | Dielmann, Axel |
Untertitel: | ei guckemal, die Kerl sind ja angestriche – Eine Dissertation |
Produktinformationen "Völkerschauen Frankfurter Zoologischen Garten 1878-1931"
Die etwa siebzigjährige Geschichte der Völkerschauen beinhaltet unzählige verschiedene Gruppen, die auftraten. … Theoretisch wäre es erstrebenswert die Entwicklung der europäischen Völkerschauen als Ganzes zu beleuchten, doch ist es selbst für einzelne Länder schwierig, den Großteil der dort gezeigten Schauen zu erfassen. … Für Frankfurt am Main ist eine solche Aufstellung noch nicht erfolgt. Der Zoo Frankfurt ist nach Berlin der zweitälteste Zoo Deutschlands und begann sehr früh Völkerschauen zu zeigen. Auch die Stadt Frankfurt mit ihrer Lage im Herzen von Europa war schon früh eine Wirtschafts- und Handelsmetropole und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Aufgrund dieser Faktoren war bei vielen Völkerschauen Frankfurt eine Station auf der Reise durch die europäischen Länder. Häufig war Frankfurt nach Hamburg oder Berlin sogar einer der ersten deutschen Anlaufpunkte für diese Art von Schauen. Daher werden in den nachfolgenden Kapiteln die Frankfurter Völkerschauen aufgelistet und so genau beschrieben, wie es die Quellen hergeben. Durch die Art der Archivierung der am meisten genutzten Quellen (Zeitungen), kann kein Anspruch auf Vollständigkeit aller jemals in Frankfurt organisierten Völkerschauen erhoben werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen