Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Völkermord I

2,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1881898f37c8cd48ad9bc90284141930c8
Autor: Pohl, Reinhard
Themengebiete: Afrikanische Geschichte Apartheid Deutsch-Südwestafrika Genozid Herero Hottentotten Kolonialismus Nama Namibia Rassismus Völkermord
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2018
EAN: 9783925900020
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Geheftet
Verlag: Magazin-Vlg
Untertitel: Deutschland, Namibia und die Herero & Nama
Produktinformationen "Völkermord I"
Lange Zeit war Deutschland mit sich im Reinen: Wie andere Nationen, nur später hatte es ab 1884 Kolonien „gewonnen“. Diese wurden in der Regel erst von (deutschen) Kaufleuten erworben, auf welche Weise auch immer, danach unter den Schutz des Reiches gestellt. Es dauerte in der Regel nicht lange, bis das Deutsche Reich auch die direkte Verwaltung übernahm. Aus „Schutzgebieten“ wurden Kolonien. In der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ kam es Anfang des 20. Jahrhunderts zu einer Krise: Trockenheit und Krankheiten, gegen die nur das Vieh deutscher Siedler geimpft wurde, führten zu einer schlagartigen Verarmung der einheimischen Herero. Sie mussten sich als Landarbeiter auf deutschen Farmen verdingen und Land verkaufen – und begannen, sich gegen den Verlust ihres Landes zu wehren. Daraus entstanden Kämpfe, von der deutschen Kolonialverwaltung als „Aufstand“ bewertet. Der Kommandeur der Schutztruppen beschloss daraufhin, das Volk der Herero zu „vernichten“. Später wurde sein Befehl an die Truppe von der Reichsregierung widerrufen, da waren aber von rund 80.000 Herero nur noch 20.000 am Leben. Ein normaler „Aufstand“, die normale militärische Bekämpfung eines Aufstandes? Ein Kolonialkrieg wie andere Kolonialkriege auch? Oder ein Genozid, ein Völkermord, wie die Vernichtung der Armenier? Diese Broschüre zeichnet das Geschehen und hundert Jahre Diskussion in Deutschland nach. Inzwischen ist offiziell anerkannt, dass es sich um einen Völkermord handelte. Aber: Die Geschichte ist noch nicht zu Ende.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen