Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Völker verkaufen

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cbe02da819a647c0a7d4b96b369e8983
Themengebiete: Bildakteure Bilderfluten Imperien des östlichen Europa Russländisches Reich Stadtansichten bebilderte Postkarte große Ansichtskartenfabriken kleinere Verlage multiethnische Gebiete »Volkstypen«
Veröffentlichungsdatum: 25.08.2023
EAN: 9783954987658
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 236
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hoyer, Vincent Röger, Maren
Verlag: Sandstein Kommunikation
Untertitel: Politik und Ökonomie der Postkartenproduktion im östlichen Europa um 1900. Visuelle Geschichtskultur 22
Produktinformationen "Völker verkaufen"
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-765_VoelkerVerkaufen" Was heute Social Media ist, war um 1900 die bebilderte Postkarte. Überall verfügbar, überaus beliebt und Wahrnehmungen der Umwelt prägend. Doch während Social Media individuell gestaltet wird (und doch normierte Bilder hervorbringt), standen hinter den Bilderfluten zur Jahrhundertwende große Ansichtskartenfabriken sowie kleinere Verlage. Zeitgenössisch produzierten sie Millionen von Stadtansichten, aber auch unzählige Bilder von Personen, oft als »Typen« oder »Volkstypen« beschrieben. Im Buch wird untersucht, welche Bildakteure in den Imperien des östlichen Europa aktiv waren und wie sie die jeweiligen Bevölkerungsgruppen in den multiethnischen Gebieten darstellten. Mit Beiträgen zu 15 Regionen im Habsburgerreich, Deutschen Kaiserreich und Russländischen Reich bietet der Band einen Überblick über die politische und ökonomische Dimension des visuellen Massenmediums in einer Zeit, in der sowohl Tourismus als auch Nationalismus an Einfluss gewannen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen